Ab 150€ Warenkorb versandkostenfrei

Tokaji 6 Puttonyos Aszú Lapis

2003, Királyudvar

154,99 €
0.5l (309,98 € / l)
inkl.MwSt, zzgl.Versand · Lieferzeit 2-6 Werktage
  • Weißwein mit hohem Süßegrad (6 Puttonyos Aszú)
  • Herkunft aus renommiertem ungarischen Anbaugebiet Tokaj
  • Lapis - Ausdruck für hohe Qualitätsstufe
  • Elegante Aromen von getrockneten Früchten und Honig
  • Ideal für Desserts und gereifte Käsesorten
.
Trustedshops DHL DPD Preiswert
Verkäuferschutz &
Garantie
Versand mit
DHL & DPD
Preiswert &
zuverlässig

Beschreibung

Királyudvar Wer an Tokaji denkt, hat möglicherweise zuerst Bilder des Habsburger Hofes vor Augen und Geschichten der K.u.K.-Monarchie. Wohl kaum ein Wein ist so eng mit den königlichen Höfen und deren Prestige verbunden, wie der Tokaji. Entsprechend waren die edelsüßen Weine auch immer »der Wein der Könige und der König der Weine«, wie Ludwig XIV. es umschrieben haben soll. Eines der Häuser, die schon sehr früh den ungarischen Hof mit Weinen beliefert haben, ist Királyudvar, was so viel heißt wie »der Hof der Könige«. In der goldenen Zeit des Tokaji vom 16. bis ins 18. Jahrhundert gehörten die Tokaji Aszú von Királyudvar zu den berühmtesten der Welt.   Informationen zum Wein 78 % Furmint, 22 % Hárslevelű aus der Einzellage Lapis auf vulkanischem Boden, grauem und braunem Ton und weißem Ryolit-Tuff auf bis zu 230 Metern Höhe. Spontanvergärung in 500-Liter-Holzfermentern aus ungarischer Eiche. 28 Monate Ausbau in 2.250-Liter-Fässern aus ungarischer Eiche. Bei einem 6 Puttonyos (Bütten) werden sechs Bütten edelfauler Beeren à 22 Kilo zu 136,5 Liter Grundwein gegeben. Nach dem Ausbau im Eichenfass reift ein 6 Puttonyos noch einmal mindestens sechs weitere Jahre, bevor er in den Verkauf kommt.   Farbe Dunkles Bernstein   Nase Die dichte und sehr komplexe Nase dieses 6 Puttonys aus der besten Lage des Weinguts öffnet sich in einem Aromenbereich, der zwischen Karamell, Backapfel, frischen und getrockneten Marillen, Honig, Malz und Pfirsich Melba changiert und abgerundet wird von feinsten orientalischen Gewürzen wie Piment, Nelke, Zimt, von Räucherwerk, erdigen und torfigen Noten und Bienenwachs. Der Lapis duftet nach einer Botrytis  in einer geradezu perfekten, edlen und reinen Form.   Gaumen Am Gaumen zeigt sich der noch junge Sechs-Pütter ausgesprochen cremig und balanciert, dabei reich und fein texturiert. Nüsse, Honig, Marille und roter Apfel verbinden sich mit einigen Blüten- und Muskataromen, Schwarztee und reifer Zitrone, sogar mit etwas Bergamotte und einer feinen Säure, die sich in diesem frühen Stadium, in dem der Wein sich befindet, noch fast etwas scheu zeigt und doch immer präsent bleibt. Ein Tokaji Aszú braucht Zeit. Entsprechend ist dies eine Investition in einen äußerst tiefsinnigen und komplexen Tokaji Aszú, dessen eigentliche Stunde erst noch kommen wird, bei dem jedoch schon jetzt die Größe sichtbar wird,vor allem dann, wenn man ihn einige Tage vor dem Genuss öffnet und ihm etwas Luft gibt. (Käse, Blauschimmel, Vegetarische Gerichte) ; Verkostungsnotiz von Christoph Raffelt vom 02.10.2016, Copyright Christoph Raffelt

Serviervorschlag für Tokaji 6 Puttonyos Aszú Lapis

Gänseleberparfait (Geflügel, ungestopfte Gänseleber) | Salzige, kräftige und leicht cremige Blauschimmelkäse wie Roquefort und Stilton (vegetarisch) (Käse, Blauschimmel, Vegetarische Gerichte) | In ruhiger Atmosphäre mit Muße, einfach so, oder vielleicht mit einem Stück Früchtekuchen

Tokaj - das Anbaugebiet von Tokaji 6 Puttonyos Aszú Lapis

Das Weinanbaugebiet Tokaji, auch bekannt als Tokaj-Hegyalja, liegt versteckt in den abgerundeten Hügelketten im Nordosten Ungarns und streift sogar die Grenze zur Slowakei. Für einen Sommelier wie mich ist Tokaji ein Ort der Verzauberung - hier werden einige der seltensten, ungewöhnlichsten und exquisitesten Weine der Welt hergestellt. Es ist ein Ort mit langer Geschichte, da der Weinbau bis in das 16. Jahrhundert zurückreicht. Wenn man durch die Region reist, werden die Altertum und Traditionen des Gebiets wirklich lebendig. Der Boden in Tokaji enthält eine einzigartige Mischung aus vulkanischem Tuff und Bodensedimenten, was den Weinen, die hier produziert werden, eine beachtenswerte Mineralität und Komplexität verleiht. Tokaji ist auch für sein besonderes Mikroklima bekannt, das von der Bodai-Heeg und den umliegenden Flüssen Tisza und Hernad beeinflusst wird. Diese Bedingungen fördern die Entwicklung von Botrytis Cinerea oder 'Edelfäule', einem Pilz, der die Weintrauben befällt und deren Geschmackskonzentration erhöht. Eine Variation der Weinpalette wird hier hergestellt, darunter Furmint, Hárslevelű und Muscat Lunel. Aber der Star von Tokaji, der für einen Sommelier wirklich aufregend ist, ist zweifellos das Produkt, das ihm seinen globalen Ruf beschert hat - der Tokaji Aszú. Dieser märchenhafte Wein ist so intensiv, dass Sie die süße Konzentration und die reiche Fülle an Aromen und Geschmacksprofilen, die von Honig über Zitrusfrüchte bis hin zu getrockneten Früchten und Nüssen reichen, in jedem Schluck schmecken und erleben können. Jeder Tropfen Wein aus Tokaji ist ein Hochgenuss, ein einzigartiges Geschmackserlebnis, das die Wahrnehmung dessen, was ein Wein sein kann, immer wieder auf den Kopf stellt. Wenn Sie eine Flasche Tokajer Wein öffnen, enthüllen Sie nicht nur einen köstlichen Tropfen, sondern auch ein Stück der Geschichte und Tradition eines wirklich außergewöhnlichen Weinanbaugebiets.

Királyudvar - der Produzent von Tokaji 6 Puttonyos Aszú Lapis

Királyudvar ist ein renommierter Winzer in der malerischen Region Tokaj, Ungarn. Die Weinberge erstrecken sich über die Hügel des vulkanischen Bodens und sind von einem reichen Erbe und atemberaubender Schönheit geprägt. Die hochwertigen Weine von Királyudvar sind berühmt für ihre feine Balance zwischen Fruchtigkeit und Säure, sowie ihre Komplexität und Langlebigkeit. Der Winzer folgt einem anspruchsvollen und nachhaltigen Anbauverfahren und nutzt sowohl traditionelle als auch moderne Methoden bei der Weinherstellung. Bei Királyudvar steht die Qualität stets im Vordergrund, was sich auch in den zahlreichen internationalen Auszeichnungen und Anerkennungen zeigt. Ob Tokaji Aszú, trocken oder süß: Jeder Wein von Királyudvar ist ein Ausdruck von Leidenschaft, Kunsthandwerk und jahrhundertealter Expertise.

Zusatzinformationen

Mehr Informationen
Jahrgang 2003
Winzer Királyudvar
Anbaugebiet Tokaj
Land Ungarn
Weinsorte Weißwein
Serviertemperatur 11°
Serviervorschlag Gänseleberparfait (Geflügel, ungestopfte Gänseleber) | Salzige, kräftige und leicht cremige Blauschimmelkäse wie Roquefort und Stilton (vegetarisch) (Käse, Blauschimmel, Vegetarische Gerichte) | In ruhiger Atmosphäre mit Muße, einfach so, oder vielleicht mit einem Stück Früchtekuchen
Inverkehrbringer Kiralyudvar KFT, H-3915 TARCAL / Ungarn
Allergenhinweis enthält Sulfite
Geschmack trocken
Alkoholgehalt (% Vol.) 9.5
Eigene Bewertung schreiben
Sie bewerten:Tokaji 6 Puttonyos Aszú Lapis
Ihre Bewertung
Copyright © 2024.