Ab 150€ Warenkorb versandkostenfrei

Riesling Marienburg Grosse Lage Felsterrasse

108,99 €
0.75l (145,32 € / l)
inkl.MwSt, zzgl.Versand · Lieferzeit 2-6 Werktage
  • Grosse Lage Riesling aus anerkanntem Mosel-Anbaugebiet.
  • Intensive Fruchtaromen mit steiniger Mineralität.
  • Ausgeprägte Säurestruktur, langer Abgang.
  • Nachhaltig produziert, biodynamischer Anbau.
  • Ideal passend zu hellen Fleischgerichten und Fisch.
.
Trustedshops DHL DPD Preiswert
Verkäuferschutz &
Garantie
Versand mit
DHL & DPD
Preiswert &
zuverlässig

Beschreibung

Direkt gegenüber dem Stammhaus am anderen Moselufer befindet sich der größte Teil der Weinberge der Familie Busch in der Lage Marienburg. Die frühere Unterteilung in Einzel-lagen fiel in den 1970-iger Jahren der Weingesetzgebung zum Opfer. Um die spezifischen Unterschiede innerhalb der Lage Marienburg hervorzuheben, vinifiziert Clemens Busch die Parzellen getrennt und füllt die Weine unter den ehemaligen Parzellenbezeichnungen, wie etwa Fahrlay oder Flakenlay ab. So kommen die verschiedenen Schieferböden (blauer, grauer und roter Schiefer) sowie die speziellen Mikroklimata im Wein deutlich zum Ausdruck. Die Weine, die sehr spät gelesen werden, zeichnen sich durch eine enorme Reichhaltigkeit und Kraft sowie mineralische Substanz aus.

Serviervorschlag für Riesling Marienburg Grosse Lage Felsterrasse

Da der Riesling Marienburg Grosse Lage Felsterrasse von Clemens Busch ein trockener und kräftiger Weißwein ist, passen dazu Gerichte mit intensivem Geschmack und würzigen Aromen wie zum Beispiel: - Scharfes Currygericht mit Huhn oder Gemüse - Würziges Gulasch mit Rindfleisch oder Wild - Gebratener Lachs mit Kräuterbutter oder Zitronensauce - Roastbeef mit Kartoffelpüree und Gemüse - Gegrillte Garnelen mit Knoblauch und Olivenöl - Asiatischer Salat mit Limetten-Dressing und Chili Generell passen auch reifere und kräftigere Käsesorten wie Gouda oder Camembert gut zu diesem Wein.

Mosel - das Anbaugebiet von Riesling Marienburg Grosse Lage Felsterrasse

Das Mosel-Weinanbaugebiet, welches malerisch in die Hügel und Terrassen der Moseltäler eingebettet ist, wird von einem micoklimatischen Paradies geprägt. Hier finden Rebsorten wie Riesling, Müller-Thurgau und Elbling ideale Bedingungen für ihren Wachstum. Als Sommelier bin ich stets von der Finesse und Aromenvielfalt der Weine, die aus dieser Region stammen, beeindruckt. Die Mosel zeichnet sich durch ihre steinigen Schieferböden aus, die nicht nur das Licht reflektieren und damit für eine optimale Sonneneinstrahlung sorgen, sondern auch Wärme speichern und an die tief verwurzelten Reben abgeben. Dies zahlt auf die hohe Qualität der Moselweine ein, denen sie ihre mineralische Note verdanken. Durch die steilen Lagen und die oft manuelle Arbeit, die in den Weinbergen nötig ist, sprechen wir von echter Handwerkskunst. Die besondere Geographie des Moseltals ermöglicht viele Mikroklimazonen, die jeweils den individuellen Charakter der Rebsorten unterstreichen. Die Rieslinge von der Mosel sind hierbei besonders erwähnenswert. Sie beeindrucken mit ihrer bekannten Fruchtaromatik von Pfirsichen, Äpfeln und Zitrusfrüchten, gepaart mit einer spielerischen Säure und Eleganz. Dabei reicht das Spektrum von trockenen über feinherbe bis hin zu lieblichen und edelsüßen Ausprägungen. Das Moselgebiet gliedert sich in drei Bereiche - die Obermosel, Mittelmosel und Untermosel, wobei ein Großteil der renommiertesten Weingüter in der Mittelmosel zu finden sind. Wahrzeichen der Region und Ausdruck von über 2000 Jahren Weinkultur sind die unzähligen Weinberge, die sich entlang des Flusslaufes schlängeln. Die Winzer der Mosel sehen sich in der Tradition der Römer, die bereits in der Antike die Kunst des Weinbaus auf die Mosel gebracht haben. Heute sind sie stolz darauf, mit ihrer Arbeit zur großen Vielfalt und Qualität der deutschen Weine beizutragen. Für mich als Sommelier ist das Moseltal ein faszinierendes und beeindruckendes Weinanbaugebiet, das mit seiner Vielfalt und Qualität immer wieder aufs Neue überrascht und verzaubert. Jeder Schluck M

Clemens Busch - der Produzent von Riesling Marienburg Grosse Lage Felsterrasse

Clemens Busch ist ein angesehener Weinproduzent aus der Moselregion in Deutschland. Seine Familie ist seit dem 17. Jahrhundert in der Weinherstellung tätig und hat sich in dieser Zeit einen Namen aufgebaut. Clemens Busch bewirtschaftet sein Weingut biodynamisch und setzt auf nachhaltige Praktiken in der Weinherstellung. Er ist bekannt für seine erstklassigen Riesling-Weine, die auf einzigartige Weise die mineralischen Eigenschaften der Mosel-Terroir-Landschaft widerspiegeln. Clemens Busch ist einer der führenden Winzer in der Region und hat zahlreiche Auszeichnungen für seine Weine erhalten. Seine Leidenschaft für exzellente Weinherstellung und seine Expertise machen ihn zu einem geschätzten Mitglied der deutschen Weinindustrie.

Zusatzinformationen

Mehr Informationen
Jahrgang 2017
Winzer Clemens Busch
Anbaugebiet Mosel
Land Deutschland
Weinsorte Weißwein
Serviertemperatur 12°
Serviervorschlag Da der Riesling Marienburg Grosse Lage Felsterrasse von Clemens Busch ein trockener und kräftiger Weißwein ist, passen dazu Gerichte mit intensivem Geschmack und würzigen Aromen wie zum Beispiel: - Scharfes Currygericht mit Huhn oder Gemüse - Würziges Gulasch mit Rindfleisch oder Wild - Gebratener Lachs mit Kräuterbutter oder Zitronensauce - Roastbeef mit Kartoffelpüree und Gemüse - Gegrillte Garnelen mit Knoblauch und Olivenöl - Asiatischer Salat mit Limetten-Dressing und Chili Generell passen auch reifere und kräftigere Käsesorten wie Gouda oder Camembert gut zu diesem Wein.
Inverkehrbringer Weingut Clemens Busch, Kirchstrasse 37, 56862 Pünderich / Germany, Bio-Zertifikat: DE-ÖKO-039
Allergenhinweis enthält Sulfite
Geschmack trocken
Alkoholgehalt (% Vol.) 13.0
Eigene Bewertung schreiben
Sie bewerten:Riesling Marienburg Grosse Lage Felsterrasse
Ihre Bewertung
Copyright © 2024.