Ab 150€ Warenkorb versandkostenfrei

Anning Pinot Noir

2019, Loimer

45,49 €
0.75l (60,65 € / l)
inkl.MwSt, zzgl.Versand · Lieferzeit 2-6 Werktage
  • Roter Qualitätswein aus dem Anbaugebiet Kamptal
  • Körperreicher Pinot Noir mit komplexem Geschmacksprofil
  • Noten von Brombeere, Kirsche und feiner Würze
  • Traditionelle biodynamische Weinherstellung
  • Perfekte Begleitung zu Wildgerichten oder gereiftem Käse
.
Trustedshops DHL DPD Preiswert
Verkäuferschutz &
Garantie
Versand mit
DHL & DPD
Preiswert &
zuverlässig

Beschreibung

Schon vor mehr als 2000 Jahren wurden in der klimatisch begünstigten Region südlich von Wien Weinreben kultiviert. Die Weinreben profitieren vom pannonischen Klima, mit heißen Sommern und trockenen Herbsten. Ständige Luftbewegung lässt im Herbst die Trauben nach Tau oder Regen rasch abtrocknen. Die relativ schweren Böden mit hohem Muschelkalkgehalt geben dem Wein Charakter und Tiefe. Der darunterliegende Verwitterungsschutt hilft bei Entwässerung und Durchwärmung, und somit vollreife angenehme Trauben zu ernten. Der Anninger ist ein Berg von 700 m Höhe am östlichsten Ausläufer der Alpen. Am Fuße des Anninger befinden sich Gumpoldskirchen und die Weingärten für diesen Wein.   Info zur Vinifikation: Selektive Handlese in 20 kg-Kisten am 3. und 5. September, 100 % Maischegärung mit Stielen, (ganze Trauben ohne zu quetschen), Spontangärung in 2.200 l gebrauchten Holzgärständern aus Eiche für 2 Wochen bei max. 30° C. Ausbau für 12 Monate in 300 l Eichenfässern und 6 Monate in großen Eichenfässern. Die Abfüllung erfolgte unfiltriert am 12.4.2021.   Brillantes Rubinrot mit violetten Reflexen.   Ein wahrer Verführer kündigt sich beim 2019er Pinot Noir Anning von Fred Loimer in der Nase an: Sauerkirschen, Zwetschgen, süße Beeren und deutliche florale Anklänge von Pfingstrose, Efeu und Holunder. Daneben zeigen sich Lorbeer, Süßholz und eingelegte Preiselbeeren, das alles abgerundet von einer erfrischenden Note, die an wilde Minze und Rosmarin denken lässt.   Lebendig, straff, mit jugendlicher Säure, reifer und zugleich noch jugendlicher Gerbstoffstruktur zeigt sich ein überaus eleganter Tropfen, der sich noch in den Kinderschuhen befindet, aber mit etwas Geduld sein edles burgundisches Potenzial voll ausspielen wird. Traumhaftes Pendant zu Schmorgerichten und Zubereitungen mit fruchtigen und kräutrigen Komponenten. ; Verkostungsnotiz von Christina Hilker vom 01.03.2022, Copyright Christina Hilker

Serviervorschlag für Anning Pinot Noir

Walnussgnocchi auf Radicchio und Feigen (Gemüse & Vegetarisch) ; Wildschweingulasch mit Butternut-Kürbis mit frischem Rosmarin (Wild) ; Gänsebraten mit Preiselbeeren, Rotkohl und Klößen (Geflügel)

Kamptal - das Anbaugebiet von Anning Pinot Noir

Das Kamptal, benannt nach dem Fluss Kamp und gelegen im Herzen Österreichs, ist eine brillante Quelle für exquisiten Wein, wobei der Fokus auf den sorten Riesling und Grüner Veltliner liegt. Als Sommelier schätze ich dieses Weinanbaugebiet für seine beeindruckende Vielfalt und Qualität, die es zu einem aufgeweckten Stern in der österreichischen Weinindustrie macht. Die Besonderheit des Kamptals liegt in seiner einzigartigen Kombination aus Geografie, Klima und Boden. Hier verschmelzen kühle Winde aus dem Norden und warme, trockene Winde aus dem Osten, um das ideale Mikroklima für den Weinbau zu schaffen. Der Wechsel zwischem warmen Tagen und kühlen Nächten erlaubt es den Trauben, ihre knackige Säure zu bewahren, während sie gleichzeitig eine süße Fülle entwickeln. Die Böden im Kamptal sind ebenso vielfältig und reichen von Mergel und Schiefer bis hin zu Granit und Löss, was den Weinen eine bemerkenswerte Mineralität und Komplexität verleiht. Besonders die Weine, die auf den steilen Terrassen von Heiligenstein und Gaisberg wachsen, sind von außergewöhnlicher Qualität. Die Rieslinge zeichnen sich durch ihre Eleganz, lebhafte Säure und intensive Steinobstaromen aus, während die Grünen Veltliner durch ihre würzige, körperreiche und gleichzeitig knackige Charakteristik brillieren. Nicht nur die Geografie und das Klima machen das Kamptal zu einem besonderen Weinanbaugebiet. Es ist auch die Liebe und Hingabe der Winzer, die diese Region hervorhebt. Sie haben einen tiefen Respekt für die Natur und setzen auf nachhaltige Wirtschaftsweisen, um einen Wein zu schaffen, der das Terroir wahrhaftig widerspiegelt. Für mich als Sommelier ist das Kamptal ein faszinierendes Studienobjekt. Es ist ein Beweis, wie unterschiedliche Faktoren - Klima, Boden, Lage und die Hand des Menschen - sich vereinigen können, um etwas wirklich Atemberaubendes zu kreieren. Ein Schluck von einem Kamptaler Wein ist nicht nur ein Genuss, es ist eine Reise - durch die Dynamik des Wetters, die Vielfalt der Böden und die Leidenschaft der Menschen, die ihn kreieren.

Loimer - der Produzent von Anning Pinot Noir

Fred Loimer ist einer der erfolgreichsten Winzer des Kamptals. Seine Leidenschaft für den Weinbau begann in jungen Jahren, als er die Arbeit im elterlichen Betrieb kennenlernte. Heute bewirtschaftet er zusammen mit seiner Familie rund 80 Hektar Weinberge und produziert Weine von Weltruf.

Loimer setzt auf biologischen Anbau und hat sich in den letzten Jahren einen Namen als Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit gemacht. Seine Weinberge werden ohne synthetische Pestizide und Dünger bewirtschaftet, stattdessen setzt er auf natürliche Methoden wie zum Beispiel das Aussäen von Gras zwischen den Reben. Dadurch werden die natürlichen Abwehrkräfte der Pflanzen gestärkt und die Böden bleiben gesund und fruchtbar.

Die Weine von Loimer sind geprägt von ihrer Herkunft und zeigen das Terroir des Kamptals in all seinen Facetten. Besonders hervorzuheben sind seine Rieslinge und Grünen Veltliner, die zu den besten des Landes zählen und international große Anerkennung finden. Aber auch seine Rotweine, wie zum Beispiel der Pinot Noir, sind von großer Qualität und Komplexität.

Wer Loimers Weine trinkt, erlebt den Geschmack des Kamptals auf eine ganz besondere Art und Weise. Die Weine sind geprägt von Finesse und Eleganz und vereinen auf perfekte Weise Tradition und Moderne. Dabei bleibt Loimer stets seinem Credo treu, dass die Qualität im Weinberg beginnt und dass ein guter Wein vor allem durch sorgfältige Arbeit und viel Liebe zum Detail entsteht.

Zusatzinformationen

Mehr Informationen
Jahrgang 2019
Winzer Loimer
Anbaugebiet Kamptal
Land Österreich
Weinsorte Rotwein
Serviertemperatur 16°
Serviervorschlag Walnussgnocchi auf Radicchio und Feigen (Gemüse & Vegetarisch) ; Wildschweingulasch mit Butternut-Kürbis mit frischem Rosmarin (Wild) ; Gänsebraten mit Preiselbeeren, Rotkohl und Klößen (Geflügel)
Inverkehrbringer Weingut Fred Loimer, Haindorfer Vögerlweg 23, A-3550 Langenlois / Austria, Bio-Zertifikat: AT-BIO-402
Allergenhinweis enthält Sulfite
Geschmack trocken
Alkoholgehalt (% Vol.) 12.5
Eigene Bewertung schreiben
Sie bewerten:Anning Pinot Noir
Ihre Bewertung
Copyright © 2024.