Ab 150€ Warenkorb versandkostenfrei

Vogelsang Trittenheimer Apotheke Riesling trocken Mosel QbA

2021, Loersch

19,35 €
0.75l (25,80 € / l)
inkl.MwSt, zzgl.Versand · Lieferzeit 2-6 Werktage
  • Trockener Riesling aus dem Anbaugebiet Mosel
  • Erlesene Qualität mit QbA Auszeichnung
  • Abstammend aus der renommierten Trittenheimer Apotheke
  • Fruchtig-erfrischender Geschmack mit leichten Zitrusnoten
  • Klare, hellgelbe Farbe mit grünen Reflexen
.
Trustedshops DHL DPD Preiswert
Verkäuferschutz &
Garantie
Versand mit
DHL & DPD
Preiswert &
zuverlässig

Beschreibung

Feinfruchtig mit kräftigem, harmonischem Bouquet. Ausgewogen mit reifen Fruchtaromen, mineralisch mit feinem Säurespiel. Vogelsang ist eine Steillage aus Blauschiefer mit roten Einschlägen innerhalb der berühmten Steillage "Trittenheimer Apotheke". Die Steigung beträgt 85%. Die Ernte der reifen Trauben erfolgt so spät wie möglich und per Hand. Die Trauben werden in kleinen Kisten zum Weingut transportiert, wo der Wein durch Spontanvergärung auf wilden, natürlichen Hefen gewonnen wird. Die Fermentationszeit beträgt insgesamt dreieinhalb Monate. Die Familie Loersch blickt auf eine 375-jährige Weinbautradition zurück und nannte sich bis zum Jahr 2011 Weingut Loersch-Eifel. Alexander Loersch ist seit dem Jahr 2002 für die Qualität der Weine verantwortlich und hat 2009 das Weingut von seinem Vater Ernst-Albrecht Loersch übernommen. Seine Weine erfahren schnell wachsende Anerkennung durch die internationale Weinpresse und werden regelmäßig durch renommierte Führer wie den Gault Millaut ausgezeichnet. Das Weingut Loersch mit seinem angeschlossenen Gästehaus liegt hoch über dem Moseltal in Leiwen/Zummethöhe, mit phantastischem Panoramablick auf eine der schönsten Moselschleifen.

Serviervorschlag für Vogelsang Trittenheimer Apotheke Riesling trocken Mosel QbA

Ideal zur asiatischen Küche wie Thai Curry oder zu Käse und Salzgebäck. Empfohlene Trinktemperatur 8-10°C.

Mosel - das Anbaugebiet von Vogelsang Trittenheimer Apotheke Riesling trocken Mosel QbA

Das Mosel-Weinanbaugebiet, welches malerisch in die Hügel und Terrassen der Moseltäler eingebettet ist, wird von einem micoklimatischen Paradies geprägt. Hier finden Rebsorten wie Riesling, Müller-Thurgau und Elbling ideale Bedingungen für ihren Wachstum. Als Sommelier bin ich stets von der Finesse und Aromenvielfalt der Weine, die aus dieser Region stammen, beeindruckt. Die Mosel zeichnet sich durch ihre steinigen Schieferböden aus, die nicht nur das Licht reflektieren und damit für eine optimale Sonneneinstrahlung sorgen, sondern auch Wärme speichern und an die tief verwurzelten Reben abgeben. Dies zahlt auf die hohe Qualität der Moselweine ein, denen sie ihre mineralische Note verdanken. Durch die steilen Lagen und die oft manuelle Arbeit, die in den Weinbergen nötig ist, sprechen wir von echter Handwerkskunst. Die besondere Geographie des Moseltals ermöglicht viele Mikroklimazonen, die jeweils den individuellen Charakter der Rebsorten unterstreichen. Die Rieslinge von der Mosel sind hierbei besonders erwähnenswert. Sie beeindrucken mit ihrer bekannten Fruchtaromatik von Pfirsichen, Äpfeln und Zitrusfrüchten, gepaart mit einer spielerischen Säure und Eleganz. Dabei reicht das Spektrum von trockenen über feinherbe bis hin zu lieblichen und edelsüßen Ausprägungen. Das Moselgebiet gliedert sich in drei Bereiche - die Obermosel, Mittelmosel und Untermosel, wobei ein Großteil der renommiertesten Weingüter in der Mittelmosel zu finden sind. Wahrzeichen der Region und Ausdruck von über 2000 Jahren Weinkultur sind die unzähligen Weinberge, die sich entlang des Flusslaufes schlängeln. Die Winzer der Mosel sehen sich in der Tradition der Römer, die bereits in der Antike die Kunst des Weinbaus auf die Mosel gebracht haben. Heute sind sie stolz darauf, mit ihrer Arbeit zur großen Vielfalt und Qualität der deutschen Weine beizutragen. Für mich als Sommelier ist das Moseltal ein faszinierendes und beeindruckendes Weinanbaugebiet, das mit seiner Vielfalt und Qualität immer wieder aufs Neue überrascht und verzaubert. Jeder Schluck M

Loersch - der Produzent von Vogelsang Trittenheimer Apotheke Riesling trocken Mosel QbA

Loersch ist ein renommierter Winzer aus der Region Mosel und bekannt für seine herausragenden Weine. Seit Generationen produziert die Familie Loersch auf ihrem Weingut erlesene Tropfen mit viel Liebe zum Detail und höchster Qualität. Der Schwerpunkt des Betriebs liegt auf der Produktion von Rieslingweinen, die auf den steinigen Schieferböden der Mosel gedeihen. Hierbei legt Loersch besonderen Wert auf eine schonende Verarbeitung der Trauben sowie auf eine lange Lagerung der Weine, um deren Aromen vollständig zu entfalten. Das Ergebnis sind Weine von hervorragender Güte, die auf nationalen und internationalen Wettbewerben regelmäßig ausgezeichnet werden. Wer sich für eine Weinprobe bei Loersch entscheidet, erlebt neben den edlen Weinen auch eine herrliche Atmosphäre auf dem Weingut, das von malerischen Weinbergen umgeben ist. Ein Besuch bei Loersch ist somit eine einmalige Möglichkeit, die Kultur und Tradition der Moselregion hautnah zu erleben und die feinen Weine kennen und schätzen zu lernen.

Zusatzinformationen

Mehr Informationen
Jahrgang 2021
Winzer Loersch
Anbaugebiet Mosel
Land Deutschland
Weinsorte Weißwein
Serviervorschlag Ideal zur asiatischen Küche wie Thai Curry oder zu Käse und Salzgebäck. Empfohlene Trinktemperatur 8-10°C.
Inverkehrbringer Weingut Gästehaus Loersch-Eifel, Tannenweg 11, 54340 Zummethöhe/Leiwen, Deutschland
Allergenhinweis enthält Sulfite
Alkoholgehalt (% Vol.) 11.5
Eigene Bewertung schreiben
Sie bewerten:Vogelsang Trittenheimer Apotheke Riesling trocken Mosel QbA
Ihre Bewertung
Copyright © 2024.