Ab 150€ Warenkorb versandkostenfrei

Rosé vom Zweigelt Niederösterreich QbA trocken

2022, Bründlmayer

UVP 13,19 € Sonderangebot 10,65 €
0.75l (14,20 € / l)
inkl.MwSt, zzgl.Versand · Lieferzeit 2-6 Werktage
  • Roséwein aus dem Anbaugebiet Kamptal, Österreich
  • Qualitätswein mit Herkunftsbezeichnung (QbA) trocken
  • Hergestellt aus der Rebsorte Zweigelt
  • Charakteristischer Niederösterreichischer Wein
  • Hohe Qualität durch erfahrenen Weingut
.
Trustedshops DHL DPD Preiswert
Verkäuferschutz &
Garantie
Versand mit
DHL & DPD
Preiswert &
zuverlässig

Beschreibung

Aromatische Düfte von Waldbeeren, Kirschen, Himbeeren und Weichseln,#zarter Schmelz, beeindruckende Frische und Ausgewogenheit#
Restzucker:2,30g/l / Säuregehalt:5,30g/l
Inmitten seiner 50 ha Weinberge, am Schnittpunkt von Donau und Kamp, liegt im niederösterreichischen Langenlois das Weingut Bründlmayer. Der Großteil von Willi Bründlmayers Weingärten ist terrassenartig angelegt und in seiner Vielfältigkeit einmalig. Die geologisch älteste und wertvollste Lage ist der "Zöbinger Heiligenstein"<\b>, dessen Böden beste Voraussetzungen für herausragende Weine bieten. Willi Bründlmayer lässt seine Trauben grundsätzlich von Hand lesen<\b> und verzichtet auf chemische Dünger und Herbizide. Seine Weine werden von Kennern wegen ihrer unnachahmlichen Tiefe und Raffinesse zu den österreichischen Paradeweinen<\b> gezählt.

Serviervorschlag für Rosé vom Zweigelt Niederösterreich QbA trocken

Aufgrund seiner frischen, fruchtigen und leichten Eigenschaften eignet sich der Roséwein Rosé vom Zweigelt Niederösterreich QbA trocken von Weingut Bründlmayer hervorragend als Sommer- und Terrassenwein. Hier sind einige Gerichte, die gut dazu passen: - Salate mit frischen Kräutern, Gemüse oder Früchten, z.B. Tomaten-Mozzarella-Salat, grüner Salat mit Walnüssen oder Wassermelonen-Feta-Salat - Gegrilltes Gemüse und Fisch, z.B. gegrilltes Zucchini, gegrillter Lachs oder Garnelen - Leichte Vorspeisen mit Ziegenkäse oder Feta, z.B. Blätterteigtaschen mit Feta, Ziegenkäse auf Crostini oder Oliven-Tapenade mit krossem Baguette - Pasta-Gerichte mit leichten Soßen und saisonalem Gemüse, z.B. Pasta mit Tomaten-Basilikum-Soße oder Spaghetti mit Zucchini und Champignons - Asiatische Gerichte, z.B. Sushi, vietnamesische Sommerrollen oder Glasnudelsalat mit Hühnchen Generell passen zu Roséweinen auch viele mediterrane Gerichte sowie leichte Fleischgerichte wie Huhn oder Schwein.

Kamptal - das Anbaugebiet von Rosé vom Zweigelt Niederösterreich QbA trocken

Das Kamptal, benannt nach dem Fluss Kamp und gelegen im Herzen Österreichs, ist eine brillante Quelle für exquisiten Wein, wobei der Fokus auf den sorten Riesling und Grüner Veltliner liegt. Als Sommelier schätze ich dieses Weinanbaugebiet für seine beeindruckende Vielfalt und Qualität, die es zu einem aufgeweckten Stern in der österreichischen Weinindustrie macht. Die Besonderheit des Kamptals liegt in seiner einzigartigen Kombination aus Geografie, Klima und Boden. Hier verschmelzen kühle Winde aus dem Norden und warme, trockene Winde aus dem Osten, um das ideale Mikroklima für den Weinbau zu schaffen. Der Wechsel zwischem warmen Tagen und kühlen Nächten erlaubt es den Trauben, ihre knackige Säure zu bewahren, während sie gleichzeitig eine süße Fülle entwickeln. Die Böden im Kamptal sind ebenso vielfältig und reichen von Mergel und Schiefer bis hin zu Granit und Löss, was den Weinen eine bemerkenswerte Mineralität und Komplexität verleiht. Besonders die Weine, die auf den steilen Terrassen von Heiligenstein und Gaisberg wachsen, sind von außergewöhnlicher Qualität. Die Rieslinge zeichnen sich durch ihre Eleganz, lebhafte Säure und intensive Steinobstaromen aus, während die Grünen Veltliner durch ihre würzige, körperreiche und gleichzeitig knackige Charakteristik brillieren. Nicht nur die Geografie und das Klima machen das Kamptal zu einem besonderen Weinanbaugebiet. Es ist auch die Liebe und Hingabe der Winzer, die diese Region hervorhebt. Sie haben einen tiefen Respekt für die Natur und setzen auf nachhaltige Wirtschaftsweisen, um einen Wein zu schaffen, der das Terroir wahrhaftig widerspiegelt. Für mich als Sommelier ist das Kamptal ein faszinierendes Studienobjekt. Es ist ein Beweis, wie unterschiedliche Faktoren - Klima, Boden, Lage und die Hand des Menschen - sich vereinigen können, um etwas wirklich Atemberaubendes zu kreieren. Ein Schluck von einem Kamptaler Wein ist nicht nur ein Genuss, es ist eine Reise - durch die Dynamik des Wetters, die Vielfalt der Böden und die Leidenschaft der Menschen, die ihn kreieren.

Bründlmayer - der Produzent von Rosé vom Zweigelt Niederösterreich QbA trocken

Bründlmayer - ein Name, der für Weinliebhaber aus aller Welt eine große Bedeutung hat. Der Produzent aus Kamptal steht für höchste Qualität und Tradition. Seit 1980 ist das Weingut im Familienbesitz und wird mittlerweile in zweiter Generation geführt. Das Zusammenspiel aus jahrelanger Erfahrung, modernster Technologie und sorgfältiger Handarbeit ermöglicht es Bründlmayer, Jahr für Jahr außergewöhnliche Weine zu kreieren. Die Weinberge erstrecken sich über insgesamt 88 Hektar und sind unterteilt in verschiedene Einzellagen. Dabei legt Bründlmayer besonderen Wert auf eine nachhaltige Bewirtschaftung der Weinberge. Das Ergebnis sind gesunde und kräftige Trauben, die die Grundlage für die einzigartigen Weine des Produzenten bilden. Zu den bekanntesten Sorten, die Bründlmayer produziert, zählen Riesling, Grüner Veltliner und Zweigelt. Aber auch weniger bekannte Sorten, wie zum Beispiel Muskat Ottonel oder Pinot Noir, gehören zum Sortiment und überzeugen mit ihrer Komplexität und Charme. Das Ziel von Bründlmayer ist es, Weine zu schaffen, die das Terroir ihrer Herkunft widerspiegeln und den Charakter der Trauben hervorheben. Dabei wird auf eine schonende Vinifizierung und Ausbau geachtet, damit die Weine ihr volles Potential entfalten können. Bründlmayer ist ein Meister seines Fachs und hat es geschafft, das Kamptal als Weinregion weltweit bekannt zu machen. Die Weine des Produzenten gehören zu den absoluten Spitzenweinen Österreichs und sind bei Weinliebhabern aus aller Welt sehr begehrt.

Zusatzinformationen

Mehr Informationen
Jahrgang 2022
Winzer Bründlmayer
Anbaugebiet Kamptal
Land Österreich
Weinsorte Roséwein
Serviertemperatur °C
Serviervorschlag Aufgrund seiner frischen, fruchtigen und leichten Eigenschaften eignet sich der Roséwein Rosé vom Zweigelt Niederösterreich QbA trocken von Weingut Bründlmayer hervorragend als Sommer- und Terrassenwein. Hier sind einige Gerichte, die gut dazu passen: - Salate mit frischen Kräutern, Gemüse oder Früchten, z.B. Tomaten-Mozzarella-Salat, grüner Salat mit Walnüssen oder Wassermelonen-Feta-Salat - Gegrilltes Gemüse und Fisch, z.B. gegrilltes Zucchini, gegrillter Lachs oder Garnelen - Leichte Vorspeisen mit Ziegenkäse oder Feta, z.B. Blätterteigtaschen mit Feta, Ziegenkäse auf Crostini oder Oliven-Tapenade mit krossem Baguette - Pasta-Gerichte mit leichten Soßen und saisonalem Gemüse, z.B. Pasta mit Tomaten-Basilikum-Soße oder Spaghetti mit Zucchini und Champignons - Asiatische Gerichte, z.B. Sushi, vietnamesische Sommerrollen oder Glasnudelsalat mit Hühnchen Generell passen zu Roséweinen auch viele mediterrane Gerichte sowie leichte Fleischgerichte wie Huhn oder Schwein.
Inverkehrbringer Weingut Bründlmayer A 3550 Langenlois
Allergenhinweis enthält Sulfite
Geschmack trocken
Alkoholgehalt (% Vol.) 12.0
Eigene Bewertung schreiben
Sie bewerten:Rosé vom Zweigelt Niederösterreich QbA trocken
Ihre Bewertung
Copyright © 2024.