Ab 150€ Warenkorb versandkostenfrei

R Spätburgunder Im Sonnenschein GG

78,99 €
0.75l (105,32 € / l)
inkl.MwSt, zzgl.Versand · Lieferzeit 2-6 Werktage
  • Roter Premiumwein aus dem Anbaugebiet Pfalz, Deutschland
  • Trocken mit komplexen Aromen und langer Abgang
  • Spätburgunder mit elegantem Säurespiel
  • Organisch- und qualitätsbewusste Weinherstellung
  • Exzellent als Begleiter zu Wildgerichten und Käse
.
Trustedshops DHL DPD Preiswert
Verkäuferschutz &
Garantie
Versand mit
DHL & DPD
Preiswert &
zuverlässig

Beschreibung

Info zur Lage: Während die meisten Weinberge entlang des Haardtrandes, dem Übergang von Rheinebene zu Pfälzer Wald, durch den von Süden nach Norden verlaufenden Rheingraben als Osthänge geformt wurden, gibt es im aus dem Pfälzer Wald ins Rheintal führenden Queichtal auch Südhänge. Diese „Siebeldinger Sommerseite“ hat die Lagenbezeichnung „Im Sonnenschein“. Die Weinberge liegen 160 bis 225 m über NN und haben 5 bis 20 % Hangneigung. Die alte Bezeichnung der Gewanne: „Am Berg“, „Auf’m Berg“ und „Stockwingert“ (von Kalkstock) beschreibt die Parzellen der Burgunder von Rebholt sehr gut. Am höchsten Punkt der Lage gelegen sind diese Parzellen die kargsten und steinigsten der Lage. Dieser Wein stammt aus Parzellen mit bis zu 60 Jahre alten Reben im Süd- und Südwesthang. Durch die Senkung und die Verwerfung des Rheingrabens sowie die starke Hebung des Pfälzer Waldes findet man rund um Siebeldingen sehr unterschiedliche Bodenverhältnisse. Die Parzelle der VDP.Großen Lage „Im Sonnenschein“ stehen auf Muschelkalkboden aus der Zeit der Trias (vor 220 Mio. Jahren). Die Kalksteine sind marine Sedimente, in denen man immer wieder Versteinerungen von Meeresflora und -fauna findet. Kalkboden ist die beste Voraussetzung für alle großen Burgunder / Pinots der Welt!     Gedecktes Preiselbeer Rot mit violetten Aufhellungen zum Rand hin.   Der 2018er Spätburgunder “im Sonnenschein” GG präsentiert sich mit wunderschöner , verführerischer Frucht, Waldhimbeere, Sauerkirsche, süße und reife Brombeeren vereinen sich mit Veilchen, Rosen und wilden Kräutern, wie Thymian, Estragon und Buchsbaum. Feine Tabak und Zedernholznoten verweisen auf den gekonnten Ausbau im Holz und seine markante Mineralität ist all gegenwärtig.   Am Gaumen zeigt er sich mit der gleichen Frucht, wie in der Nase und  und mit einer frischen Säure und den anregenden Kräuternoten, die wir bereits im Duft wahrgenommen haben. Seine Tannin Struktur wirkt kernig und geschliffenen zugleich. Ein burgundischer und erdiger Vertreter., absolute Königsklasse der Deutschen Spätburgunder, kann man jetzt schon trinken, er darf aber gerne noch liegen. ; Verkostungsnotiz von Christina Hilker vom 23.11.2023, Copyright Christina Hilker

Serviervorschlag für R Spätburgunder Im Sonnenschein GG

Genießen Sie den R Spätburgunder Im Sonnenschein GG von Ökonomierat Rebholz aus der Pfalz mit:

  • Gebratener Lammkeule
  • Käseplatte mit reifem Camembert
  • Pilzrisotto

Pfalz - das Anbaugebiet von R Spätburgunder Im Sonnenschein GG

Die Pfalz, in Deutschland oft auch als 'Deutsche Toskana' bezeichnet, ist eines der ältesten und zweitgrößten deutschen Weinanbaugebiete. Gelegen in der sonnenverwöhnten, mediterranen Region Südwestdeutschlands, ist sie ein wahres Paradies für Weinliebhaber. Als Sommelier betrachte ich die Pfalz als einen der, in vielerlei Hinsicht, außergewöhnlichsten Weinregionen der Welt. Geographisch liegt die Pfalz eigentlich zwischen dem Pfälzerwald und Rhein, aber für uns Sommeliers definiert sie sich durch eine Vielfalt von Terroirs, die aus Löss, Lehm, Sandstein und sogar Basalt bestehen. Diese vielfältigen Terroirs unterstützen die Produktion einer beeindruckenden Palette unterschiedlicher Weine - von kräftigen, vollmundigen Rotweinen bis hin zu eleganten, frischen Weißweinen. Die Pfalz ist vor allem für ihre Rieslinge bekannt, die mehr als die Hälfte der produzierten Weine ausmachen. Als Königin der Weißweinsorten gedeiht der Riesling auf den warmen Böden und profitiert von dem relativ trockenen Klima dieser Region. Pfälzer Rieslinge werden für ihren dichten, komplexen Charakter und ihre lebendige Säure geschätzt, sie bieten oft Nuancen von Apfel, Birne, Pfirsich und exotischen Früchten. Aber die Pfalz hat noch mehr zu bieten: Viele andere Rebsorten finden hier perfekte Bedingungen. Spätburgunder, Dornfelder, Portugieser für Rotwein, sowie Grau- und Weißburgunder, Silvaner und Gewürztraminer für Weißwein sind hier nur einige der vertretenen Sorten. Abseits der Rebzeilen bietet die Pfalz auch eine Fülle von historischen Sehenswürdigkeiten, darunter zahlreiche mittelalterliche Burgen und reizvolle Weindörfer mit typischen Weinlokalen und urigen Weinstuben. Als Sommelier kann ich definitiv sagen, dass die Pfälzer Weinkultur und Lebensweise jeden Weinliebhaber begeistern wird. Die Pfalz ist eine Weinregion, die mit ihrem vielfältigen Terroir, der ausgeprägten Winzertradition und einer aufregenden Mischung aus traditionellen und innovativen Weinen begeistert. Ihre Weine sind so vielseitig und komplex wie die Region selbst - ein Hochgenuss für jede Weinlie

Ökonomierat Rebholz - der Produzent von R Spätburgunder Im Sonnenschein GG

Der Produzent Ökonomierat Rebholz aus der Pfalz steht für hervorragenden Weingenuss auf höchstem Niveau. Seit über 150 Jahren pflegen sie ihre Weinreben und setzen dabei auf traditionelle Handwerkskunst und innovative Techniken. Die Trauben wachsen auf den steinigen Böden rund um das Dorf Siebeldingen und werden von Hand geerntet und behutsam verarbeitet. Die Familie Rebholz ist bekannt für ihre hervorragenden Rieslinge, die jedes Jahr zahlreiche Auszeichnungen gewinnen. Aber auch die anderen Sorten wie Spätburgunder und Weißburgunder sind von exzellenter Qualität. Die Rotweine erreichen durch ihre lange Lagerung in Eichenfässern eine hohe Komplexität und eine intensive Aromatik. Die Weine von Ökonomierat Rebholz zeichnen sich durch eine hohe Säure aus, was ihnen eine besondere Frische und Eleganz verleiht. Die Mission von Ökonomierat Rebholz ist es, die Seele der Reben und die Einzigartigkeit des Terroirs in jeder Flasche widerzuspiegeln. Einmal probiert, bleibt man diesem besonderen Genuss nicht mehr lange fern.

Zusatzinformationen

Mehr Informationen
Jahrgang 2018
Winzer Ökonomierat Rebholz
Anbaugebiet Pfalz
Land Deutschland
Weinsorte Rotwein
Serviertemperatur 15°
Serviervorschlag

Genießen Sie den R Spätburgunder Im Sonnenschein GG von Ökonomierat Rebholz aus der Pfalz mit:

  • Gebratener Lammkeule
  • Käseplatte mit reifem Camembert
  • Pilzrisotto
Inverkehrbringer Weingut Ökonomierat Rebholz KG, Weinstraße 54, 76833 Siebeldingen / Germany, Bio-Zertifikat: DE-ÖKO-003
Allergenhinweis enthält Sulfite
Geschmack trocken
Alkoholgehalt (% Vol.) 13.0
Eigene Bewertung schreiben
Sie bewerten:R Spätburgunder Im Sonnenschein GG
Ihre Bewertung
Copyright © 2024.