Ab 150€ Warenkorb versandkostenfrei

Lutzmannsburg, Alte Reben

2020, Moric

98,99 €
0.75l (131,99 € / l)
inkl.MwSt, zzgl.Versand · Lieferzeit 2-6 Werktage
  • Rotwein aus dem Anbaugebiet Burgenland/Neusiedlersee
  • Hergestellt aus alten Rebstock
  • Ausgezeichnete österreichische Weinqualität
  • Volle Aromen mit runder Tanninstruktur
  • Perfekter Begleiter für rotes Fleisch und Käse
.
Trustedshops DHL DPD Preiswert
Verkäuferschutz &
Garantie
Versand mit
DHL & DPD
Preiswert &
zuverlässig

Beschreibung

Informationen zum Wein Der Lutzmannsburg Alte Reben ist eine Blaufränkisch-Selektion aus den ältesten und besten Gewannen. Das Lutzmannsburger Plateau entstand auf einem urzeitlichen Vulkan, auf dem sich im Laufe der Zeit unterschiedliche Schichten ablagerten. Man findet heute Sedimente des Pannonischen Meeres in Form von Kalksandstein, Lehm, Sand und Ton sowie Ablagerungen vulkanischen Ursprungs. Für den 2020er Lutzmannsburg Alte Reben wurde aus sechs Parzellen selektioniert. Das Alter der Rebstöcke liegt zwischen 85 und 110 Jahren. Rund ein Viertel der Ernte wird hier normlerweise als ganze Trauben mit Rappen vergoren. Nach der spontanen Einleitung dauerte die Vergärung in offenen Holzbottichen meist zwischen drei und vier Wochen. Nach einem vorsichtigen Abpressen in 500- und 600-Liter-Fässer lag der Wein für elf Monate auf der vollen Hefe, wo die spontane malolaktische Gärung stattfand. Der erste Abzug erfolgte nach ca. einem Jahr. Danach reifte der Blaufränkisch weitere zwölf Monate in 500-Liter-Fässern. Es gab keine Schönungen, keine Filtration und nur geringe Zusätze an Sulfiten.   Farbe tiefes Granat mit violetten Reflexen   Nase Der 2020er Jahrgang des Lutzmannsburg Alte Reben ist ein neues Beispiel für die Größe des Terroirs und dem Können des Interpreten. Schon im Duft wird schnell klar, was der Wein für eine unermessliche Tiefe parat hält. Allerdings öffnet man diesen Wein eigentlich erst Jahre später. Tut man es jetzt, sollte man ihn direkt einige Stunden karaffieren. Dann duftet es nach Schwarzkirschen, Holunderbeeren und Blaubeeren, einigen Nelken, Torf und Unterholz, Laub und ätherischen Kräuterauszügen sowie etwas Süßholz und Veilchen. Das eigentlich Beeindruckende aber ist die tiefe kühle mineralische Spur, die sich durch die Frucht und Würze zieht.   Gaumen Noch machtvoller wird es am Gaumen, wo der Blaufränkisch schon viel von seiner ganzen Dichte und Konzentration offenbart. Die im Duft beschriebene Frucht präsentiert sich hier als Essenz mit eine tiefen Würze und Floralität. Der Lutzmannsburg schafft es, breitschultrig und fest zu wirken und gleichzeitig energetisch, tänzelnd, brodelnd und vibrierend. Es ist ein Wein von großer Statur und Struktur mit einem perfekten Gerbstoffgerüst und einer Klarheit, wie man sie nur selten findet. Ein Wein außerhalb von Zeit und Raum, groß, tief und nicht endend wollend, dafür in sich ruhend und bereit, die nächsten Jahrzehnte weiter zu wachsen. (Fisch) (Wildgeflügel) ; Verkostungsnotiz von Christoph Raffelt vom 07.09.2023, Copyright Christoph Raffelt

Serviervorschlag für Lutzmannsburg, Alte Reben

Genießen Sie den Rotwein Lutzmannsburg, Alte Reben von Moric aus dem Burgenland/Neusiedlersee mit folgenden Speisen:

  • Wildgerichte mit Preiselbeeren
  • Lammkeule mit Rosmarinkartoffeln
  • Zartbitterschokolade als Dessert

Burgenland/Neusiedlersee - das Anbaugebiet von Lutzmannsburg, Alte Reben

Das burgenländische Weinanbaugebiet raubt mir bei jedem Besuch aufs Neue als Sommelier den Atem. Geprägt von der majestätischen Kulisse des Neusiedlersees, ist das Burgenland eines der faszinierendsten Weinbauzonen Österreichs. Mit seinen vier Weinbaugebieten - Neusiedlersee, Leithaberg, Mittelburgenland und Eisenberg - repräsentiert das Burgenland eine beeindruckende Vielfalt an Mikroklimaten, Bodenarten und unverwechselbaren Rebsorten. Vor allem zwei Aspekte haben das burgenländische Weinland aus meiner Perspektive maßgeblich geprägt: der Neusiedlersee und die verschiedenen Bodenarten. Der Neusiedlersee, der größte Steppensee Mitteleuropas, beeinflusst das Klima enorm und prägt die Weine der Region mit einer bemerkenswerten Struktur und Konzentration. Die Böden sind so abwechslungsreich wie die Landschaft selbst. Sei es der vulkanische Boden des Eisenbergs, die kalk- und schieferhaltigen Böden des Leithabergs, die sandigen Lehmböden rund um den Neusiedlersee oder die schweren Lehmböden des Mittelburgenlands – die Vielseitigkeit der Böden im Burgenland hat maßgeblich dazu beigetragen, ein Weinparadies mit vielen Gesichtern zu erschaffen. Die Sterne der Region sind zweifellos die Rotweine, insbesondere Blaufränkisch und Zweigelt. Die burgenländischen Rotweine brillieren durch ihre beeindruckende Fülle und Tiefe, gepaart mit herrlicher Frucht und geschliffenen Tanninen. Rund um den Neusiedlersee werden jedoch auch ausgezeichnete Weißweine, einschließlich Weißburgunder und Chardonnay, und insbesondere hochgelobte Süßweine produziert, die von der zur Perfektion getriebenen Edelfäule geprägt sind. Jede Flasche aus dem Burgenland erzählt eine eigene Geschichte. Es ist die Symbolik von Wind und Wasser, von Kraft und Eleganz, die in der Kunst des Weinmachens im Burgenland zum Ausdruck kommt. Es ist eine raffinierte Mischung aus Tradition und Innovation, geleitet von einer tiefen Leidenschaft und Verbundenheit zur Natur, die sich in jedem Schluck widerspiegelt. Für einen Sommelier wie mich ist das Bur

Moric - der Produzent von Lutzmannsburg, Alte Reben

Moric ist ein aufstrebender Winzer aus der malerischen Region Burgenland/Neusiedlersee. Seine Weine wurden in der Weinwelt bereits mehrfach ausgezeichnet und sein Engagement für den biodynamischen Weinbau hat ihm eine wachsende Fangemeinde eingebracht.

Moric setzt auf traditionelle Weinherstellungstechniken und verwendet nur die besten Trauben aus seiner Weinberg-Kollektion. Seine Weine sind bekannt für ihre Tiefe, Komplexität und Robustheit. Jede Weinflasche ist das Ergebnis von Morics leidenschaftlichem Streben nach Exzellenz und seiner Fähigkeit, den einzigartigen Charakter der regionalen Trauben einzufangen.

Als einer der jüngeren Winzer in der Region bringt Moric eine frische Perspektive in die Welt der Weinherstellung. Seine Weine sind für Kenner und Liebhaber gleichermaßen zugänglich und bieten ein einzigartiges Geschmackserlebnis, das die Sinne anregt.

Für Weinliebhaber, die nach einem authentischen, herausfordernden und zugleich erfrischenden Wein suchen, ist Moric der perfekte Winzer.

Zusatzinformationen

Mehr Informationen
Jahrgang 2020
Winzer Moric
Anbaugebiet Burgenland/Neusiedlersee
Land Österreich
Weinsorte Rotwein
Serviertemperatur 17°
Serviervorschlag

Genießen Sie den Rotwein Lutzmannsburg, Alte Reben von Moric aus dem Burgenland/Neusiedlersee mit folgenden Speisen:

  • Wildgerichte mit Preiselbeeren
  • Lammkeule mit Rosmarinkartoffeln
  • Zartbitterschokolade als Dessert
Inverkehrbringer Weingut Moric, Kirchengasse 3, A-7051 Großhöflein / Austria
Allergenhinweis enthält Sulfite
Geschmack trocken
Alkoholgehalt (% Vol.) 13.0
Eigene Bewertung schreiben
Sie bewerten:Lutzmannsburg, Alte Reben
Ihre Bewertung
Copyright © 2024.