Ab 150€ Warenkorb versandkostenfrei

Kastanienbusch Riesling GG

139,99 €
1.5l (93,33 € / l)
inkl.MwSt, zzgl.Versand · Lieferzeit 2-6 Werktage
  • Erstklassiger Riesling aus der Pfalz
  • Intensives Aroma: Frucht, Mineralik, Kräuternote
  • Elegante Säure, ausgewogen und komplex
  • Biodynamisch zertifizierter Familienbetrieb
  • Ideal zu Fisch, Meeresfrüchten, asiatischen Gerichten
.
Trustedshops DHL DPD Preiswert
Verkäuferschutz &
Garantie
Versand mit
DHL & DPD
Preiswert &
zuverlässig

Beschreibung

Informationen zum Wein Westlich des Ortes Birkweiler befindet sich die Lage »Kastanienbusch« am Rande eines Talkessels, in dem sie vor den kühlen Winden geschützt ist, die aus dem Pfälzer Wald kommen. Die vom eisenhaltigen sogenannten Oberrotliegenden geprägte Lage ist mit 320 Metern ü. NN die höchste GG-Lage der Pfalz. Der Weinberg aus lockeren Granit-, Schiefer- und Melaphyrablagerungen hat eine Neigung von 30 bis 35 %. Die Parzellen von Rebholz gehören zur Urparzelle der Lage Kastanienbusch. Ausgebaut wurde der Wein nach Entrappung und einer rund 24-stündigen Maischestandzeit. Nach Vorklärung und natürlicher Sedimentation erfolgte die Gärung im Edelstahl sowie ein sechsmonatiger Ausbau auf der Feinhefe.    Farbe leuchtend Zitronengelb   Nase Wenn man Rebholz’ Kastanienbusch im Glas hat, weiß man ziemlich direkt woran man ist. Der Wein besitzt diese typische Kräuterduftigkeit und einen Hauch von Wald und Wiese und sogar etwas Waldhonig (würde ich jetzt Kastanienhonig schreiben, würde das etwas kitschig wirken). Gleichzeitig offeriert der Riesling Noten von Verbene und Melisse, Apfel und Apfelschalen, etwas Cassis und sogar ein wenig Maracuja. Mit ein wenig meine ich, dass das eine dezente und keine laut schreiende Komponente dieses Weines ist, die das Spektrum aber angenehm erweitert.   Mund Am Gaumen wirkt der Kastanienbusch zunächst einmal sehr saftig, sehr frisch und sehr jung. Auf einem Boden von Lemoncurd finden sich weiße Blüten und wiederum etwas Verbene und Melisse, dazu Birnen- und Pfirsichspalten. Plötzlich nimmt der Wein Fahrt auf, fächert sich auf, wird immer kraftvoller und bietet immer mehr Druck am Gaumen. Ganz so, wie beim Turbo-Loch im Auto, wo man aufs Gas tritt, einen Moment lang weniger passiert als man denkt, um dann einen plötzlichen Schub zu spüren. Der Kastanienbusch 2021 ist so ein Turbo-Wein, der mit Luft und Wärme immer rauchiger und steiniger, immer vibrierender und fordernder, immer fester und griffiger wird. Die Größe dieses Weines zeigt sich in der tänzelnden Anmutung, in dieser vorgespielten Leichtigkeit, hinter der sich aber eine immense Tiefe verbirgt. (Fisch) (Gemüse & Vegetarisch) ; Verkostungsnotiz von Christoph Raffelt vom 01.11.2022, Copyright Christoph Raffelt

Serviervorschlag für Kastanienbusch Riesling GG

Wolfsbarsch in der Salzkruste mit Rosmarin und Zitronensauce (Fisch) ; Hecht mit gelben Rüben, Spitzkohl, Anis und frischem Waldmeister (Fisch) ; Risotto mit Frühlingslauch, Parmesan und Puffreis (Gemüse & Vegetarisch)

Pfalz - das Anbaugebiet von Kastanienbusch Riesling GG

Die Pfalz, in Deutschland oft auch als 'Deutsche Toskana' bezeichnet, ist eines der ältesten und zweitgrößten deutschen Weinanbaugebiete. Gelegen in der sonnenverwöhnten, mediterranen Region Südwestdeutschlands, ist sie ein wahres Paradies für Weinliebhaber. Als Sommelier betrachte ich die Pfalz als einen der, in vielerlei Hinsicht, außergewöhnlichsten Weinregionen der Welt. Geographisch liegt die Pfalz eigentlich zwischen dem Pfälzerwald und Rhein, aber für uns Sommeliers definiert sie sich durch eine Vielfalt von Terroirs, die aus Löss, Lehm, Sandstein und sogar Basalt bestehen. Diese vielfältigen Terroirs unterstützen die Produktion einer beeindruckenden Palette unterschiedlicher Weine - von kräftigen, vollmundigen Rotweinen bis hin zu eleganten, frischen Weißweinen. Die Pfalz ist vor allem für ihre Rieslinge bekannt, die mehr als die Hälfte der produzierten Weine ausmachen. Als Königin der Weißweinsorten gedeiht der Riesling auf den warmen Böden und profitiert von dem relativ trockenen Klima dieser Region. Pfälzer Rieslinge werden für ihren dichten, komplexen Charakter und ihre lebendige Säure geschätzt, sie bieten oft Nuancen von Apfel, Birne, Pfirsich und exotischen Früchten. Aber die Pfalz hat noch mehr zu bieten: Viele andere Rebsorten finden hier perfekte Bedingungen. Spätburgunder, Dornfelder, Portugieser für Rotwein, sowie Grau- und Weißburgunder, Silvaner und Gewürztraminer für Weißwein sind hier nur einige der vertretenen Sorten. Abseits der Rebzeilen bietet die Pfalz auch eine Fülle von historischen Sehenswürdigkeiten, darunter zahlreiche mittelalterliche Burgen und reizvolle Weindörfer mit typischen Weinlokalen und urigen Weinstuben. Als Sommelier kann ich definitiv sagen, dass die Pfälzer Weinkultur und Lebensweise jeden Weinliebhaber begeistern wird. Die Pfalz ist eine Weinregion, die mit ihrem vielfältigen Terroir, der ausgeprägten Winzertradition und einer aufregenden Mischung aus traditionellen und innovativen Weinen begeistert. Ihre Weine sind so vielseitig und komplex wie die Region selbst - ein Hochgenuss für jede Weinlie

Ökonomierat Rebholz - der Produzent von Kastanienbusch Riesling GG

Der Produzent Ökonomierat Rebholz aus der Pfalz steht für hervorragenden Weingenuss auf höchstem Niveau. Seit über 150 Jahren pflegen sie ihre Weinreben und setzen dabei auf traditionelle Handwerkskunst und innovative Techniken. Die Trauben wachsen auf den steinigen Böden rund um das Dorf Siebeldingen und werden von Hand geerntet und behutsam verarbeitet. Die Familie Rebholz ist bekannt für ihre hervorragenden Rieslinge, die jedes Jahr zahlreiche Auszeichnungen gewinnen. Aber auch die anderen Sorten wie Spätburgunder und Weißburgunder sind von exzellenter Qualität. Die Rotweine erreichen durch ihre lange Lagerung in Eichenfässern eine hohe Komplexität und eine intensive Aromatik. Die Weine von Ökonomierat Rebholz zeichnen sich durch eine hohe Säure aus, was ihnen eine besondere Frische und Eleganz verleiht. Die Mission von Ökonomierat Rebholz ist es, die Seele der Reben und die Einzigartigkeit des Terroirs in jeder Flasche widerzuspiegeln. Einmal probiert, bleibt man diesem besonderen Genuss nicht mehr lange fern.

Zusatzinformationen

Mehr Informationen
Jahrgang 2021
Winzer Ökonomierat Rebholz
Anbaugebiet Pfalz
Land Deutschland
Weinsorte Weißwein
Serviertemperatur 11°
Serviervorschlag Wolfsbarsch in der Salzkruste mit Rosmarin und Zitronensauce (Fisch) ; Hecht mit gelben Rüben, Spitzkohl, Anis und frischem Waldmeister (Fisch) ; Risotto mit Frühlingslauch, Parmesan und Puffreis (Gemüse & Vegetarisch)
Inverkehrbringer Weingut Ökonomierat Rebholz KG, Weinstraße 54, 76833 Siebeldingen / Germany, Bio-Zertifikat: DE-ÖKO-003
Allergenhinweis enthält Sulfite
Geschmack trocken
Alkoholgehalt (% Vol.) 12.5
Eigene Bewertung schreiben
Sie bewerten:Kastanienbusch Riesling GG
Ihre Bewertung
Copyright © 2024.