Ab 150€ Warenkorb versandkostenfrei

Grüner Veltliner Kamptal DAC

2022, Fred Loimer

UVP 14,46 € Sonderangebot 11,69 €
0.75l (15,59 € / l)
inkl.MwSt, zzgl.Versand · Lieferzeit 2-6 Werktage
  • Oberösterreichisches Kamptal-Anbaugebiet aus kontrolliertem biologischen Anbau
  • Frische Zitrus- und grüne Apfelnoten, feine Mineralität
  • Wein mit langem Finale und guter Lagerfähigkeit
  • Besonders gut zu Fisch, Meeresfrüchten und hellem Fleisch
  • Grüner Veltliner zieht Komplexität, Substanz und Würze aus Granit- und Gneisböden
.
Trustedshops DHL DPD Preiswert
Verkäuferschutz &
Garantie
Versand mit
DHL & DPD
Preiswert &
zuverlässig

Beschreibung

Feinsaftige Frucht, feine Säure, Duft nach Ananas und Grapefruit, würzig und pfeffrig, mineralische Nachhaltigkeit
Wenn Leidenschaft zum Beruf wird, ist das die beste Voraussetzung für einen großen Erfolg. Der passionierte Weinbauer Fred Loimer zählt heute zu den Top-Winzern<\b> in Österreich. Zart strukturiert, vielseitig und von einer Tiefe, die sich erst allmählich erschließt, lassen sich seine Weine unkompliziert genießen. Dieser sympatische Ehrgeiz wurde mit internationaler<\b> Anerkennung und einer Erstplatzierung beim Falstaff Grand Prix<\b> belohnt.##

Serviervorschlag für Grüner Veltliner Kamptal DAC

Zu einem Grünen Veltliner Kamptal DAC passen meist leichte bis mittelschwere Gerichte wie: - Spargelgerichte mit Sauce Hollandaise - gegrilltes Gemüse (z.B. Zucchini oder Paprika) - gebratener Fisch (z.B. Zander oder Forelle) - Hühnchen oder Schweinefleisch in milden Saucen - asiatische Gerichte (z.B. Sushi oder leicht gewürzte Wok-Gerichte) - Risotto mit grünem Gemüse (z.B. Spargel oder Erbsen) Generell harmonisiert der Grüne Veltliner gut mit leichten, frischen Aromen und Gemüsen. Auch zu Ziegen- oder Schafskäse kann er gut passen.

Kamptal - das Anbaugebiet von Grüner Veltliner Kamptal DAC

Das Kamptal, benannt nach dem Fluss Kamp und gelegen im Herzen Österreichs, ist eine brillante Quelle für exquisiten Wein, wobei der Fokus auf den sorten Riesling und Grüner Veltliner liegt. Als Sommelier schätze ich dieses Weinanbaugebiet für seine beeindruckende Vielfalt und Qualität, die es zu einem aufgeweckten Stern in der österreichischen Weinindustrie macht. Die Besonderheit des Kamptals liegt in seiner einzigartigen Kombination aus Geografie, Klima und Boden. Hier verschmelzen kühle Winde aus dem Norden und warme, trockene Winde aus dem Osten, um das ideale Mikroklima für den Weinbau zu schaffen. Der Wechsel zwischem warmen Tagen und kühlen Nächten erlaubt es den Trauben, ihre knackige Säure zu bewahren, während sie gleichzeitig eine süße Fülle entwickeln. Die Böden im Kamptal sind ebenso vielfältig und reichen von Mergel und Schiefer bis hin zu Granit und Löss, was den Weinen eine bemerkenswerte Mineralität und Komplexität verleiht. Besonders die Weine, die auf den steilen Terrassen von Heiligenstein und Gaisberg wachsen, sind von außergewöhnlicher Qualität. Die Rieslinge zeichnen sich durch ihre Eleganz, lebhafte Säure und intensive Steinobstaromen aus, während die Grünen Veltliner durch ihre würzige, körperreiche und gleichzeitig knackige Charakteristik brillieren. Nicht nur die Geografie und das Klima machen das Kamptal zu einem besonderen Weinanbaugebiet. Es ist auch die Liebe und Hingabe der Winzer, die diese Region hervorhebt. Sie haben einen tiefen Respekt für die Natur und setzen auf nachhaltige Wirtschaftsweisen, um einen Wein zu schaffen, der das Terroir wahrhaftig widerspiegelt. Für mich als Sommelier ist das Kamptal ein faszinierendes Studienobjekt. Es ist ein Beweis, wie unterschiedliche Faktoren - Klima, Boden, Lage und die Hand des Menschen - sich vereinigen können, um etwas wirklich Atemberaubendes zu kreieren. Ein Schluck von einem Kamptaler Wein ist nicht nur ein Genuss, es ist eine Reise - durch die Dynamik des Wetters, die Vielfalt der Böden und die Leidenschaft der Menschen, die ihn kreieren.

Fred Loimer - der Produzent von Grüner Veltliner Kamptal DAC

Fred Loimer ist einer der erfolgreichsten Winzer des Kamptals. Seine Leidenschaft für den Weinbau begann in jungen Jahren, als er die Arbeit im elterlichen Betrieb kennenlernte. Heute bewirtschaftet er zusammen mit seiner Familie rund 80 Hektar Weinberge und produziert Weine von Weltruf. Loimer setzt auf biologischen Anbau und hat sich in den letzten Jahren einen Namen als Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit gemacht. Seine Weinberge werden ohne synthetische Pestizide und Dünger bewirtschaftet, stattdessen setzt er auf natürliche Methoden wie zum Beispiel das Aussäen von Gras zwischen den Reben. Dadurch werden die natürlichen Abwehrkräfte der Pflanzen gestärkt und die Böden bleiben gesund und fruchtbar. Die Weine von Loimer sind geprägt von ihrer Herkunft und zeigen das Terroir des Kamptals in all seinen Facetten. Besonders hervorzuheben sind seine Rieslinge und Grünen Veltliner, die zu den besten des Landes zählen und international große Anerkennung finden. Aber auch seine Rotweine, wie zum Beispiel der Pinot Noir, sind von großer Qualität und Komplexität. Wer Loimers Weine trinkt, erlebt den Geschmack des Kamptals auf eine ganz besondere Art und Weise. Die Weine sind geprägt von Finesse und Eleganz und vereinen auf perfekte Weise Tradition und Moderne. Dabei bleibt Loimer stets seinem Credo treu, dass die Qualität im Weinberg beginnt und dass ein guter Wein vor allem durch sorgfältige Arbeit und viel Liebe zum Detail entsteht.

Zusatzinformationen

Mehr Informationen
Jahrgang 2022
Winzer Fred Loimer
Anbaugebiet Kamptal
Land Österreich
Weinsorte Weißwein
Serviertemperatur °C
Serviervorschlag Zu einem Grünen Veltliner Kamptal DAC passen meist leichte bis mittelschwere Gerichte wie: - Spargelgerichte mit Sauce Hollandaise - gegrilltes Gemüse (z.B. Zucchini oder Paprika) - gebratener Fisch (z.B. Zander oder Forelle) - Hühnchen oder Schweinefleisch in milden Saucen - asiatische Gerichte (z.B. Sushi oder leicht gewürzte Wok-Gerichte) - Risotto mit grünem Gemüse (z.B. Spargel oder Erbsen) Generell harmonisiert der Grüne Veltliner gut mit leichten, frischen Aromen und Gemüsen. Auch zu Ziegen- oder Schafskäse kann er gut passen.
Inverkehrbringer Weingut Fred Loimer A 3550 Langenlois
Allergenhinweis enthält Sulfite
Geschmack trocken
Alkoholgehalt (% Vol.) 12.5
Eigene Bewertung schreiben
Sie bewerten:Grüner Veltliner Kamptal DAC
Ihre Bewertung
Copyright © 2024.