Ab 150€ Warenkorb versandkostenfrei

Grauburgunder

10,99 €
0.75l (14,65 € / l)
inkl.MwSt, zzgl.Versand · Lieferzeit 2-6 Werktage
  • Weißwein aus dem Anbaugebiet Hessische Bergstraße
  • Ausdrucksstarker Grauburgunder mit feiner Säure
  • Geschmack von reifen Äpfeln und Litschis
  • Ideal zur Begleitung von Gerichten mit Fisch und weißem Fleisch
  • Erzeugt von der Hessischen Staatsweinkellerei Eberbach
.
Trustedshops DHL DPD Preiswert
Verkäuferschutz &
Garantie
Versand mit
DHL & DPD
Preiswert &
zuverlässig

Beschreibung

Trauben der schönsten Lagen an der Hessischen Bergstraße verleihen dem Eberbacher Grauburgunder die frischen Aromen von Birnen, Mandeln und saftiger Honigmelone mit viel sortentypischem Schmelz. Ein Lieblingswein für jeden Anlass.

Serviervorschlag für Grauburgunder

Der Grauburgunder passt gut zu Gerichten mit milden Gewürzen und cremigen Saucen. Zum Beispiel könnten folgende Gerichte gut dazu passen: - Gebratene Garnelen oder Scampi in Knoblauchbutter mit Reis - Hähnchenbrustfilet mit Rahmsauce und Kartoffelgratin - Zanderfilet in Sahnesauce mit Blattspinat und Kartoffelpüree - Pfifferling-Risotto mit Parmesan und gerösteten Pinienkernen - Kürbiscremesuppe mit gerösteten Kürbiskernen und Korianderöl.

Hessische Bergstraße - das Anbaugebiet von Grauburgunder

Das Weinanbaugebiet Hessische Bergstraße, gelegen im Bundesland Hessen, ist ein geschätzter Schatz innerhalb der deutschen Weinlandschaft und als solcher ein Paradies für anspruchsvolle Weinkenner, und auch für mich als Sommelier. Trotz seiner geringen Größe - es ist eines der kleinsten Weinbau-Gebiete Deutschlands - überzeugt das Anbaugebiet mit einer bemerkenswert hohen Qualität und Vielfalt an Weinen. Eingebettet zwischen dem sanften Odenwald und der lebendigen Ebene des Rheins, ist die Hessische Bergstraße eine landschaftlich außergewöhnliche Region, in der sich das milde Klima und die Böden, die reich an Löss und Granit sind, ideal ergänzen, um hervorragende Bedingungen für den Weinbau zu schaffen. Diese natürlichen Gegebenheiten begünstigen insbesondere den Anbau von Riesling-, Spätburgunder-, und Grauburgunder-Reben, die für ihre Aromenvielfalt und hervorragende Struktur geschätzt werden. Aber für mich ist es nicht nur das Terroir, das die Weine der Hessischen Bergstraße besonders macht. Es ist auch das handwerkliche Können und die Leidenschaft der Winzer, die die Qualität ihrer Produkte stetig verbessern. Sie experimentieren mit neuen, innovativen Methoden des Weinbaus und modernster Technologie, ohne die traditionellen Praktiken und den Respekt vor der Natur aus den Augen zu verlieren. Die Weine der Hessischen Bergstraße zeichnen sich durch ihre Frische und Fruchtigkeit aus, welche in perfekter Harmonie mit einer ausgeprägten Mineralität stehen. Besonders hervorzuheben ist der Riesling, der als 'König der Weißweine' betrachtet wird und dessen einzigartiges Aromaprofil die ganze Komplexität und Eleganz des Terroirs widerspiegelt. Der Spätburgunder gibt diesem Anbaugebiet eine besondere Note, denn er bringt samtige, tiefgründige Rotweine hervor, die komplexe Geschmackserlebnisse bieten. Die Besonderheit der Weine der Hessischen Bergstraße spiegelt sich auch in den zahlreichen nationalen und internationalen Auszeichnungen wider, die die Region regelmäßig erhält. Diese Wertschätzung bestätigt die Qualität der Weine und die sorgfältige Arbeit, die dahinter steckt. Kurz gesagt, die Hessische Bergstraße ist ein kleines, aber

Hessische Staatsweinkellerei Eberbach - der Produzent von Grauburgunder

Die Hessische Staatsweinkellerei Eberbach ist ein traditionsreiches Weingut inmitten der malerischen Landschaft der Hessischen Bergstraße. Seit über 900 Jahren wird hier Wein angebaut und gekeltert, was dem Betrieb eine einzigartige Erfahrung und Expertise in der Weinerzeugung verleiht. Die Rebflächen der Hessischen Staatsweinkellerei erstrecken sich über rund 130 Hektar und sind geprägt von kalkhaltigen Böden und einem milden Klima. Die verschiedenen Rebsorten wie Riesling, Spätburgunder und Grauburgunder gedeihen hier in besonders hervorragender Qualität und werden von einem erfahrenen Team aus Winzern und Kellermeistern behutsam zu exzellenten Weinen verarbeitet. Besonders bekannt ist die Hessische Staatsweinkellerei Eberbach für ihren Riesling, der schon mehrfach national und international ausgezeichnet wurde. Aber auch die Rotweine und Roséweine des Weinguts sind von hoher Qualität und begeistern Kenner und Liebhaber gleichermaßen. Neben dem Weinanbau und der Weinherstellung ist die Hessische Staatsweinkellerei Eberbach auch für ihre touristischen Angebote bekannt. So können Besucher das historische Weingut besichtigen, an Weinproben teilnehmen oder auch an unterschiedlichen Events wie Weinwanderungen oder Konzerten teilnehmen. Dabei wird immer großen Wert auf eine hohe Qualität und die traditionelle Handwerkskunst gelegt, die die Weine der Hessischen Staatsweinkellerei so einzigartig machen.

Zusatzinformationen

Mehr Informationen
Jahrgang 2022
Winzer Hessische Staatsweinkellerei Eberbach
Anbaugebiet Hessische Bergstraße
Land Deutschland
Weinsorte Weißwein
Serviertemperatur °C
Serviervorschlag Der Grauburgunder passt gut zu Gerichten mit milden Gewürzen und cremigen Saucen. Zum Beispiel könnten folgende Gerichte gut dazu passen: - Gebratene Garnelen oder Scampi in Knoblauchbutter mit Reis - Hähnchenbrustfilet mit Rahmsauce und Kartoffelgratin - Zanderfilet in Sahnesauce mit Blattspinat und Kartoffelpüree - Pfifferling-Risotto mit Parmesan und gerösteten Pinienkernen - Kürbiscremesuppe mit gerösteten Kürbiskernen und Korianderöl.
Inverkehrbringer Hessische Staatsweingüter GmbH 64646 Heppenheim (Bergstraße) Deutschland
Allergenhinweis enthält Sulfite
Alkoholgehalt (% Vol.) 12.0
Eigene Bewertung schreiben
Sie bewerten:Grauburgunder
Ihre Bewertung
Copyright © 2024.