Ab 150€ Warenkorb versandkostenfrei

Granato Teroldego Vigneti delle Dolomiti IGT

2016, Foradori

114,99 €
1.5l (76,66 € / l)
inkl.MwSt, zzgl.Versand · Lieferzeit 2-6 Werktage
  • Intensive Aromen von dunklen Waldfrüchten und Gewürzen
  • Schmeichelnde Tannine und ausgewogene Säure
  • Aus biodynamischem Anbau in Trentin, Italien
  • Kraftvoll und komplex mit langem Finale
  • Perfekt zu gegrilltem Fleisch und reifem Käse
.
Trustedshops DHL DPD Preiswert
Verkäuferschutz &
Garantie
Versand mit
DHL & DPD
Preiswert &
zuverlässig

Beschreibung

In dunklem Rubinrot mit purpurnem Rand und opakem Kern zeigt sich der Wein klar und glänzend im dem Glas. In dunklem Rubinrot mit purpurnem Rand und opakem Kern zeigt sich der Wein klar und glänzend im dem Glas. In dunklem Rubinrot mit purpurnem Rand und opakem Kern zeigt sich der Wein klar und glänzend im dem Glas.     In aller Deutlichkeit leise macht der 2016 Granato vom Kronprinzen des Teroldego unweigerlich klar, dass, sofern man ihn tatsächlich bereits so jugendlich meint genießen zu müssen, man ihn doch bitte rechtzeitig vor Genuss öffnen und dekantieren sollte. In aller Deutlichkeit leise macht der 2016 Granato vom Kronprinzen des Teroldego unweigerlich klar, dass, sofern man ihn tatsächlich bereits so jugendlich meint genießen zu müssen, man ihn doch bitte rechtzeitig vor Genuss öffnen und dekantieren sollte. In aller Deutlichkeit leise macht der 2016 Granato vom Kronprinzen des Teroldego unweigerlich klar, dass, sofern man ihn tatsächlich bereits so jugendlich meint genießen zu müssen, man ihn doch bitte rechtzeitig vor Genuss öffnen und dekantieren sollte. Ein paar Stunden später wird einem Einlass gewährt. Ein paar Stunden später wird einem Einlass gewährt. Herzkirsche, Brombeere und Blaubeere haben einen schwarzfruchtigen Pakt geschlossen, werden dabei jedoch stets begleitet von Pampelmuse und Kalamansi, die dafür sorgen, dass sie sich nicht gegenseitig runterziehen. Die Nase ist schlichtweg begeistert von der schier schwebenden Geradlinigkeit des Duftes, bei all seiner Intensität und Dichte. Paranuss wird hauchdünn mit dunkler Kuvertüre überzogen und gewürzt mit gemahlener Kardamomsaat und dem karamelligen Anklang einer dickflüssigen Sojasoße. Herzkirsche, Brombeere und Blaubeere haben einen schwarzfruchtigen Pakt geschlossen, werden dabei jedoch stets begleitet von Pampelmuse und Kalamansi, die dafür sorgen, dass sie sich nicht gegenseitig runterziehen. Die Nase ist schlichtweg begeistert von der schier schwebenden Geradlinigkeit des Duftes, bei all seiner Intensität und Dichte. Paranuss wird hauchdünn mit dunkler Kuvertüre überzogen und gewürzt mit gemahlener Kardamomsaat und dem karamelligen Anklang einer dickflüssigen Sojasoße. All jenes; allerdings in leise. All jenes; allerdings in leise.     Auch am Gaumen meistert der 2016 Granato von Emilio Foradori die schwierige Gratwanderung aus einerseits Dichte und Intensität und andererseits Feinschliff und subtiler Eleganz. Seine dunkle Frucht blitzt auf und kleidet den Mundraum aus. Dabei jedoch erfrischt sich der Wein durch feingliedrige Säure selbst und driftet zu keiner Zeit ins Marmeladige oder Breitschultrige ab. Unbeirrt geht es um Länge statt Breite und um Klangqualität anstatt Lautstärke. ; Verkostungsnotiz von Peter Müller vom 19.01.2019, Copyright Peter Müller

Serviervorschlag für Granato Teroldego Vigneti delle Dolomiti IGT

Gegrillter Butternusskürbis mit Steinpilzen, schwarzem Sesam und Brunnenkresse (vegetarisch) (Pilze und Trüffel, Steinpilze, Gemüse & Vegetarisch, Kürbisgewächse, Vegetarische Gerichte) | Saure Nierchen mit schwarzen Bohnen, Zwiebelschmelz und Drillingskartoffeln (Hülsenfrüchte, Zwiebelgemüse, Innereien, Nieren, Kartoffel) | Rinderfiletspitzen mit Bandnudeln, Schnittlauch und Morchelrahm (Fleisch, Rind, Pasta, Morcheln)

Trentin - das Anbaugebiet von Granato Teroldego Vigneti delle Dolomiti IGT

Das malerische Weinanbaugebiet Trentino-Südtirol im Norden Italiens ist ein wahrhaftiger Schatz für Weinliebhaber. Aus der Sicht eines Sommeliers stechen zwei Aspekte besonders hervor: Die Vielfalt und die Qualität der hier produzierten Weine. Vor dem Hintergrund der schneebedeckten Alpen und kristallklaren Seen liegen steile, sonnenverwöhnte Hänge, die eine unverwechselbare Weinkultur beherbergen. Umgeben von einzigartigen klimatischen Bedingungen, die auf den Einfluss des Gardasees und den Schutz der Dolomiten zurückzuführen sind, gedeihen hier Rebsorten sowohl für Rot- als auch für Weißweine. In Trentino herrscht die rote Rebsorte Teroldego, die für ihre robusten und vollmundigen Weine berühmt ist. Als Heimat der Chardonnay-Traube in Italien bietet das Gebiet auch exquisite Weißweine. Doch das Juwel des Weinanbaugebiets ist unbestreitbar der Schaumwein Trento DOC – ein Schaumwein von Weltklasse, der nach der traditionellen Methode hergestellt wird. Südtirol hingegen ist bekannt für seine edlen Weißweine, einschließlich des aromatischen Gewürztraminers, der in der Gegend von Tramin seinen Ursprung hat. Hier findet man auch den Lagrein, einen einheimischen roten Traubensorten, der Weine mit bemerkenswerter Komplexität und Intensität hervorbringt. Eine Sache, die beide Gebiete teilen, ist ihre tiefe Wertschätzung für die Tradition. Obwohl modernste Technologien in den Weinkellern oft zu finden sind, werden viele Weine nach traditionellen Methoden hergestellt und in Eichenfässern oder Stahltanks gereift. Vielfach spürt man die Liebe und Hingabe der hier arbeitenden Menschen, die mit viel Sorgfalt und Respekt vor dem Terroir arbeiten. Trentino-Südtirol ist nicht nur ein Anbaugebiet, es ist ein Erlebnis für alle Sinne. Die Weine spiegeln die landschaftliche Schönheit, den reichen kulturellen Hintergrund und die unvergleichliche Lebensweise ihrer Heimat wider. In Anbetracht all dieser Faktoren ist es kein Wunder, dass Trentino-Südtirol in der Welt des Weins als eine Region der Spitzenklasse gilt, und es ist ein wah

Foradori - der Produzent von Granato Teroldego Vigneti delle Dolomiti IGT

Elisabetta Foradori ist eine preisgekrönte Winzerin aus der Region Trentino in Italien. Als Pionierin der biodynamischen Landwirtschaft hat sie es sich zur Aufgabe gemacht, ihre Liebe zur Natur in ihren Weinen widerzuspiegeln. Sie betreibt seit mehr als 30 Jahren ihr Weingut mit Leidenschaft und Hingabe und hat es geschafft, sich zu einem der bekanntesten Weingüter Italiens zu entwickeln.

Elisabetta Foradori ist bekannt für ihre außergewöhnlichen Rotweine, insbesondere ihre Lagrein- und Teroldego-Sorten. Die Weine sind ausdrucksstark, tiefgründig und von unverwechselbarem Charakter. Jeder Wein wird von ihr persönlich mit viel Liebe zum Detail und handwerklichem Können gefertigt. Dafür nutzt sie sowohl traditionelle als auch moderne Techniken, die die Weine zu einem einzigartigen Geschmackserlebnis machen.

Für Elisabetta Foradori ist Nachhaltigkeit mehr als nur ein Trend. Es ist eine Philosophie, die sie konsequent in ihrer Arbeit umsetzt. Mit biodynamischer Landwirtschaft gelingt es ihr, eine enge Verbindung mit der Natur einzugehen. So entstehen Weine, die den Charakter des Terroirs widerspiegeln und die Seele des Trentinos einfangen.

Elisabetta Foradori ist eine Winzerin, die mit ihrem Engagement und ihrer Passion die italienische Weinwelt revolutioniert hat. Ihre Weine sind ein Ausdruck ihrer Liebe zur Natur und zu ihrer Region und werden von Kennern und Genießern auf der ganzen Welt geschätzt.

Zusatzinformationen

Mehr Informationen
Jahrgang 2016
Winzer Foradori
Anbaugebiet Trentin
Land Italien
Weinsorte Rotwein
Serviertemperatur 16°
Serviervorschlag Gegrillter Butternusskürbis mit Steinpilzen, schwarzem Sesam und Brunnenkresse (vegetarisch) (Pilze und Trüffel, Steinpilze, Gemüse & Vegetarisch, Kürbisgewächse, Vegetarische Gerichte) | Saure Nierchen mit schwarzen Bohnen, Zwiebelschmelz und Drillingskartoffeln (Hülsenfrüchte, Zwiebelgemüse, Innereien, Nieren, Kartoffel) | Rinderfiletspitzen mit Bandnudeln, Schnittlauch und Morchelrahm (Fleisch, Rind, Pasta, Morcheln)
Inverkehrbringer Aziende Agricola Foradori, Via D. Chiesa 1, 38017 Mezzolombardo / Italy, bio-Zertifikat: IT-BIO-006
Allergenhinweis enthält Sulfite
Geschmack trocken
Alkoholgehalt (% Vol.) 13.0
Eigene Bewertung schreiben
Sie bewerten:Granato Teroldego Vigneti delle Dolomiti IGT
Ihre Bewertung
Copyright © 2024.