Ab 150€ Warenkorb versandkostenfrei

Dalva Port Colheita 1975

1975, C. da Silva

145,79 €
0.75l (194,39 € / l)
inkl.MwSt, zzgl.Versand · Lieferzeit 2-6 Werktage
  • Exquisites Colheita-Portwein aus dem Erntejahr 1975
  • Herkunft: Renommiertes Anbaugebiet Douro, Portugal
  • Hersteller: Traditionsreiches Haus C. da Silva
  • Aromen von Trockenfrüchten, Nüssen und Karamell
  • Langer, harmonischer Abgang mit feiner Komplexität
.
Trustedshops DHL DPD Preiswert
Verkäuferschutz &
Garantie
Versand mit
DHL & DPD
Preiswert &
zuverlässig

Beschreibung

Dieser Portwein besticht durch seine gut ausbalancierte Struktur, die von komplexen und finessreichen Aromen von Trockenfrüchten geprägt ist. Sehr ölig und weich mit bleibendendem Abgang. Das Traubengut stammt von ausgewählten Lagen im Douro-Gebiet am gleichnamigen Fluss im Landesinneren. Gemäß der traditionellen Herstellung von Portweinen wird die Gärung des Mostes durch Zugabe von fein destilliertem, hochprozentigem Weinalkohol gestoppt. Somit ergibt sich ein Alkoholgehalt von ca. 19% Vol. bei entsprechender Restsüße aufgrund des stummgemachten Mostes. Nach der Vinifizierung verbleibt der Wein normalerweise rund ein halbes Jahr im Douro-Tal, bevor er nach Vila Nova de Gaia, dem Herzen der Portweinproduktion am südlichen Ufer des Douro gegenüber von Porto, gebracht wird. Ein Colheita ist ein Port aus besonders guten Jahrgängen, der frühestens nach 7 Jahren Holzausbau abgefüllt und verschnitten werden darf und durch Oxidation seine typischen, feinen Aromen entwickelt. Die Wurzeln dieses traditionsreichen Portweinhauses reichen zurück ins 19. Jahrhundert. Seit der Übernahme durch Clemente da Silva im Jahre 1933 entwickelte sich die Firma zu einem international renommierten Hersteller, seit 1957 unter der Firmierung C. da Silva. Auch der Marke Dalva verlieh dieser charismatische Unternehmer seinen Namen, indem er die erste Silbe seines Nachnamens aus der Marke strich. In den letzten Jahren hat C. da Silva duch vielfache internationale Prämierungen seine Reputation weiter gesteigert.

Serviervorschlag für Dalva Port Colheita 1975

Trinktemperatur 16-18°C. Dieser Port passt hervorragend zu pikanten Käsesorten aber auch zu einer ausgewählten Zigarre.

Douro - das Anbaugebiet von Dalva Port Colheita 1975

Das Douro-Tal in Portugal, hervorgegangen aus einer rauen, fast unwirklich erscheinenden Landschaft, ist ein Anbaugebiet für Wein von beeindruckender Faszination und Schönheit. Jeder halbwegs anspruchsvolle Weinfreund sollte mindestens einmal im Leben den Fuß auf diesen heiligen Boden des Weines setzen; der Anblick der atemberaubenden Terrassen-Weinberge, die sich entlang des Duoro-Flusses den steilen Abhängen hinaufschlängeln, ist absolut unvergesslich. Als Sommelier gehe ich immer auf die Suche nach der tieferen Bedeutung des Weins, dem Terroir. Und hier, im Douro-Tal, wird der Begriff 'Terroir' in seiner ganzen majestätischen Bedeutung entfaltet. Die steinigen Böden, geprägt von Schiefer und Granit, kombiniert mit der Hitze des Tages und der Kühle der Nacht, schaffen die perfekte Voraussetzung für die Entstehung komplexer und intensiver Aromen in den Trauben. Der Douro-Wein ist ebenso gewaltig und spektakulär wie seine Heimatlandschaft. Es ist insbesondere Heimat des weltberühmten Portweins, der, in seinen vielen Variationen, das Aushängeschild der Gegend ist. Der reiche, volle und süße Geschmack eines guten Portweins ist etwas, das jeden Gaumen zum Schwingen bringt. Aber das Douro-Tal hat noch mehr zu bieten. In den letzten Jahrzehnten haben innovative Winzer sich erfolgreich darum bemüht, die Qualität der trockenen, stillen Rot- und Weißweine zu verbessern. Viele dieser Weine offenbaren eine ebenso komplexe und vielschichtige Aromenstruktur wie die berühmten Portweine. Sie besitzen eine kraftvolle Persönlichkeit, die von dunkeln Früchten über rauchige Noten bis hin zu mineralischen Nuancen reicht. Summiert man all dies, ist klar, dass das Douro-Tal ein Weinanbaugebiet von außergewöhnlichem Charakter und Qualität ist. Es ist ein Ort, in dem Tradition und Innovation Hand in Hand gehen, um Weine hervorzubringen, die die Sinne herausfordern und befriedigen. Auf jedem Flasche Douro-Wein liegt das Siegel eines einzigartigen Terroirs, ein Stück gelebter Weinkultur, das die erhabene Schönheit einer

C. da Silva - der Produzent von Dalva Port Colheita 1975

C. da Silva ist ein renommierter Winzer aus der Douro-Region in Portugal. Seine Weine zeichnen sich durch ihre Feinheit und Eleganz aus und haben bereits zahlreiche Auszeichnungen erhalten. Die Weinberge befinden sich auf terrassierten Hängen entlang des Flusses Duoro, auf denen C. da Silva mit viel Leidenschaft und Erfahrung die Trauben anbaut. Besonders bekannt sind seine Portweine, die er in traditioneller Art und Weise herstellt. Die Weinbereitung erfolgt bei C. da Silva nach alten, überlieferten Rezepten und mit modernstem Know-how, um das Beste aus den Trauben herauszuholen. Das Ergebnis sind Weine von höchster Qualität, die die besonderen Charakteristiken und das Terroir der Region wiederspiegeln. Wer auf der Suche nach einem herausragenden Douro-Wein ist, sollte sich die Produkte von C. da Silva nicht entgehen lassen.

Zusatzinformationen

Mehr Informationen
Jahrgang 1975
Winzer C. da Silva
Anbaugebiet Douro
Land Portugal
Spirituosen Spirituose
Serviervorschlag Trinktemperatur 16-18°C. Dieser Port passt hervorragend zu pikanten Käsesorten aber auch zu einer ausgewählten Zigarre.
Inverkehrbringer C. da Silva (Vinhos) SA, Rua Felizardo de Lima nş 247, 4400-140 Vila Nova de Gaia, Portugal
Allergenhinweis enthält Sulfite
Alkoholgehalt (% Vol.) 20.0
Eigene Bewertung schreiben
Sie bewerten:Dalva Port Colheita 1975
Ihre Bewertung
Copyright © 2024.