Ab 150€ Warenkorb versandkostenfrei

Blauer Portugieser Rosé QbA feinherb

10,89 €
0.75l (14,52 € / l)
inkl.MwSt, zzgl.Versand · Lieferzeit 2-6 Werktage
  • Feinherber Roséwein aus Anbaugebiet Saale-Unstrut
  • Hergestellt aus Blauer Portugieser Traube
  • Ausgeprägte Aromen von roten Früchten
  • Perfekter Begleiter zu sommerlichen Gerichten
  • Deutscher Wein von historischem Kloster-Weingut
.
Trustedshops DHL DPD Preiswert
Verkäuferschutz &
Garantie
Versand mit
DHL & DPD
Preiswert &
zuverlässig

Beschreibung

Blumig und fruchtig in der Nase, leicht parfümiert; es folgen etwas Rose und Lychee. Am Gaumen prägnanter Rhabarbersaft und Johannisbeere in Creme gehüllt; wieder etwas Rose und Joghurt, unterstützt von schön abgerundeter Säure und einem tollen Finale. (Hohbein 01. April 2016)
Restzucker:11.6 / Säuregehalt:6.6

Serviervorschlag für Blauer Portugieser Rosé QbA feinherb

Aufgrund seines feinherben Geschmacks passt der Blaue Portugieser Rosé QbA gut zu leicht gewürzten, sommerlichen Gerichten wie Salaten, Fisch, Meeresfrüchten und gegrilltem Gemüse. Auch Pasta-Gerichte mit Tomatensauce oder leichten Sahnesaucen sind eine gute Wahl. Für eine vegetarische Option könnte man z.B. einen frischen Sommersalat mit gegrilltem Halloumi oder Ziegenkäse kombinieren. Als Dessert passt der Roséwein gut zu fruchtigen und leichteren Optionen wie Beeren, Sorbet oder Crème brûlée.

Saale-Unstrut - das Anbaugebiet von Blauer Portugieser Rosé QbA feinherb

Im Herzen Deutschlands, genauer gesagt in den Bundesländern Sachsen-Anhalt und Thüringen, liegt das nördlichste Qualitätswein-Anbaugebiet Europas – Saale-Unstrut. Sorgsam geformt von der bewegten, Jahrtausende alten Geschichte dieser wunderschönen Landschaft spüre ich als Sommelier bei jedem Schluck dieser herausragenden Weine die gewachsene Tradition. Das hügelige Terroir von Saale-Unstrut bietet eine beeindruckende Vielfalt an Bodenschätzen. Muschelkalk, Buntsandstein und Löss-Lehm prägen den unverwechselbaren Charakter dieser Tropfen und bringen Weine hervor, die von einer besonders feinen Mineralik zeugen. Die akribischen Winzer arbeiten hier eng mit der Natur zusammen, um das Maximum aus den rund 786 Hektar Rebfläche herauszuholen. Der hiesige mühevolle, handwerkliche Weinbau kämpft sich durch die kühleren Klimabedingungen und wird mit sehr individuellen, charakterstarken Weinen belohnt. Die wichtigsten Rebsorten sind der Müller-Thurgau und der Weißburgunder, gefolgt von Silvaner und Riesling. Das Anbaugebiet bringt jedoch auch exzellente Rotweine hervor, darunter vor allem Portugieser und Spätburgunder. Das besondere Mikroklima, das durch die Flüsse Saale und Unstrut sowie zahlreiche kleine Seen und Teiche geschaffen wird, ermöglicht es den Winzern, gehaltvolle und feinfruchtige Weine zu produzieren. Dabei ist die Balance zwischen Säure und Süße besonders hervorzuheben. Die Weine haben oft eine erfrischende Leichtigkeit und bestechen durch ihre elegante Fruchtaromatik. Als Sommelier schätze ich besonders die Eigenständigkeit der Saale-Unstrut Weine. Sie strahlen eine nordische Klarheit aus, die geprägt ist von ihrem kühlen Mikroklima und der daraus resultierenden, langen Reifeperiode der Trauben. Dies verleiht den Weinen finessenreiche Aromen und eine gesteigerte, kristalline Frische. Das Weinanbaugebiet Saale-Unstrut ist ein Juwel, das für jeden Weinfreund lohnenswerte Entdeckungen bereithält. Mit ihrer natürlichen Authentizität und ihrem unverwechselbaren Charakter bieten die Weine eine spannende Abwechslung im Glas. Jede Flasche er

Kloster Pforta - der Produzent von Blauer Portugieser Rosé QbA feinherb

Kloster Pforta ist ein renommierter Weinproduzent in der Region Saale-Unstrut, der dafür bekannt ist, ausgezeichnete Weine mit höchster Qualität zu produzieren. Die Weine werden aus handverlesenen Trauben hergestellt, die auf den eigenen Weinbergen der Kellerei angebaut werden. Das Unternehmen legt großen Wert auf eine nachhaltige und ökologische Weinproduktion, weshalb alle Weine biologisch angebaut und verarbeitet werden.

Mit einer Erfahrung von mehr als 900 Jahren verfügt dieser Produzent über ein enormes Wissen und großes Können bei der Weinherstellung. Kloster Pforta ist bekannt für perfekt balancierte Weine, die sich durch ihre feine Nase und den charakteristischen Geschmack auszeichnen. Besonders hervorzuheben sind die Weißweine des Klosters, die als absolute Spitzenklasse gelten und zahlreiche Preise gewonnen haben.

Die Weine werden unter der Marke Kloster Pforta vertrieben und sind auch außerhalb Deutschlands sehr beliebt. Dank modernster Kellereitechnik und den ständigen Investitionen in die Weinberge und die Weinherstellung ist Kloster Pforta einer der innovativsten und erfolgreichsten Winzer der Region.

Insgesamt steht Kloster Pforta für Tradition und Innovation gleichermaßen, was sich auch in der Qualität und der Vielfalt der angebotenen Weine widerspiegelt. Das Team von Kloster Pforta arbeitet mit Leidenschaft und Hingabe daran, den Kunden hochwertige und unverwechselbare Weine zu bieten.

Zusatzinformationen

Mehr Informationen
Jahrgang 2022
Winzer Kloster Pforta
Anbaugebiet Saale-Unstrut
Land Deutschland
Weinsorte Roséwein
Serviertemperatur °C
Serviervorschlag Aufgrund seines feinherben Geschmacks passt der Blaue Portugieser Rosé QbA gut zu leicht gewürzten, sommerlichen Gerichten wie Salaten, Fisch, Meeresfrüchten und gegrilltem Gemüse. Auch Pasta-Gerichte mit Tomatensauce oder leichten Sahnesaucen sind eine gute Wahl. Für eine vegetarische Option könnte man z.B. einen frischen Sommersalat mit gegrilltem Halloumi oder Ziegenkäse kombinieren. Als Dessert passt der Roséwein gut zu fruchtigen und leichteren Optionen wie Beeren, Sorbet oder Crème brûlée.
Inverkehrbringer Landesweingut Kloster Pforta GmbH, Saalberge 73, D-06628 Naumburg OT Bad Kösen
Allergenhinweis enthält Sulfite
Geschmack feinherb
Alkoholgehalt (% Vol.) 12.0
Eigene Bewertung schreiben
Sie bewerten:Blauer Portugieser Rosé QbA feinherb
Ihre Bewertung
Copyright © 2024.